Bereits jetzt sollten Autofahrer sich mit Winterreifen eindecken. Der TÜV Süd rät Verbrauchern dieses frühe Vorgehen weniger aufgrund Erfahrungen der letzten Jahre mit auftretenden Lieferengpässsen, sondern in erster Linie wegen der steigenden Preise für neue Reifen zur kalten Jahreszeit:
so Michael Staude vom TÜV Süd Automotive.
Der Reifenhersteller Continental, der neben der gleichnamigen auch so bekannte Marken wie Uniroyal, Semperit, Barum, General Tire, und Viking produziert, legt Autofahrern nahe, bereits vor dem ersten Herbstlaub, rutschigen Straßen und Schneeregen beim Reifenfachbetrieb einen Termin zum Wechseln auf Winterreifen zu vereinbaren Auch in dieser Saison werde demnach eine ähnlich hohe Nachfrage nach Winterreifen erwartet wie zuletzt im Herbst 2010. Zwar laufe die Continental-Produktion seit dem Frühjahr auf Hochtouren, doch bei bestimmten Reifengrößen können es zu Wartezeiten kommen oder diese würden schnell ausverkauft sein.
An erster Stelle müsse jedoch der Aspekt der Sicherheit stehen – so stellt Continental fest:
Der TÜV warnt dabei vor falschen Einschätzungen:
Auch andere Reifenhersteller stellen sich bereits jetzt auf die gestiegene Nachfrage ein. So spricht Pirelli von einer Vollauslastung seiner Produktionsmöglichkeiten hierzulande. In der einzigen Fabrik in Deutschland in Breuberg (Hessen) werden demnach 2011 über sieben Millionen Pkw-Reifen hergestellt.
Dabei gibt es bereits jetzt Hoffnung für den Geldbeutel der Autofahrer: Meldungen zufolge steigen die Ernten für den Rohstoff Naturkautschuk in Malaysia. Dies kann in Zukunft fallende Preise zur Folge haben.
Folgt Reifen Jäger auf Facebook, auf Twitter und auf Google+!