Trend Ganzjahresreifen: Pirelli Cinturato All Season, Goodyear 4Seasons, Michelin CrossClimate

Goodyear Vector 4SSeasons GanzjahresreifenAls Marktführer für Ganzjahresreifen präsentiert Goodyear, um in diesem Bereich vorzulegeneine angemessene Antwort auf alle seine Konkurrenten, die zuletzt zahlreiche Reifenprodukte vorgestellt haben. Das amerikanische Unternehmen führt eine neue Generation von Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons ein, die jetzt verfügbar ist. Dabei hat dieser Produktlinie bereits eine kleine Tradition: das erste Modell debütierte im Jahr 2008.

Im Segment der Ganzjahresreifen gab es in der letzten Zeit ein vergleichweise starkes Wachstum – dies wird von allen Herstellern ausgiebig mit neuen Reifenmodellen gefeiert. Im europäischen Markt stieg die Nachfrage um 16 Prozent pro Jahr, teilte beispielsweise Pirelli mit, dessen aktuelles Ganzjahres-Reifenmodell hier der Pirelli Cinturato All Season ist. Laut einer Umfrage des italienischen Reifenherstellers, sind 68 Prozent der befragten Autofahrer in Europa bereit, vom saisonalen Reifenwechsel vollständig auf Ganzjahresreifen umzusteigen.

Was diesem Wunsch allerdings klar gegenübersteht, ist dieTatsache, dass es bisher keine passende, ideale Technologie gibt, die es schaffen würde, einen Reifen für Sommer und Winter gleichermaßen sicher zu machen, eine zuverlässige Handhabung zu gewährleisten, hohe Laufleistung zu garantieren und geringen Rollwiderstand aufzuweisen. Daher wird der Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen weiterhin erforderlich sein, wie es entweder in vielen europäischen Ländern in der Wintersaison absolut Pflicht ist oder laut Gesetz in Deutschland zumindest „situativ“ gefordert wird.

– Quelle: Michelin via  Facebook

Goodyear Vector 4 Seasons Ganzjahresreifen Reifen Profil Lauffläche

Größte Neuerung des Goodyear Vector 4Seasons ist das V-förmige Laufflächenmuster mit vielen kleinen Blöcken und ohne breite Längsrillen. Dadurch wird Wasser von der Kontaktfläche entfernt und auf die gekrümmten Querrillen übertragen. Gegenüber dem Vorgängermodell zeigt sich deutlich, dass beim neuen Vector 4Seasons eine klare Trennung der Lauffläche mit einem festen Mittelteil und massiven äußeren Schulterbereich aufweist. Die hohe Lamellendichte der sogenannten 3D-Waffel-Lamellen sorgen bei Eis und Schnee für eine vergleichsweise ausreichende Traktion, die immerhin so gut ist, dass der neue Reifen mit dem Schneeflockensymbol zertifiziert ist. Im Allgemeinen ist die Gestaltung der neuen Vector 4Seasons zwar eher wie die ein Sommerreifen-Lauffläche, doch diese Ähnlichkeit ist nicht ganz so offensichtlich beispielsweise wie beim neuen Michelin CrossClimate.

– Quelle / Fotos: Goodyear

Wer sind die weltweit größten Reifenhersteller?

Wer sind die größten Unternehmen der Welt in der Reifenbranche? Welcher Reifenhersteller liegen im Trend? Die Stellung als das größte Reifen-Unternehmen der Welt hat der Hersteller Bridgestone wieder einmal verteidigt. Viel interessanter ist hierbei die Frage, wie es bei den Reifenunternehmen dahinter aussieht und, vor allem, welche Fabrikate Ihr aus unserem Reifenhändler-Sortiment auswählen könnt.

Die Bridgestone Corporation aus Japan dominierte den Markt im vergangenen Jahr weiterhin und machte mit dem Reifengeschäft 21,6 Milliarden Euro Umsatz. Michelin als direkter Verfolger auf Platz zwei erzielte mit Reifen einen Jahresumsatz von 19,8 Milliarden Euro. Auf dem dritten Platz folgt Goodyear mit 14,2 Milliarden Euro Umsatz aus dem Reifengeschäft. Dabei fällt auf, dass alle Spitzenunternehmen mit Reifen weniger Umsatz als im Vorjahreszeitraum gemacht haben.

Im Vergleich zum Vorjahr gab es insgesamt keine signifikanten Veränderungen in der weiteren Rangliste der Reifenhersteller. Die neun weltweit größten Produzenten von Reifen hielten ihre Position.

Unter den Verfolgern gewann Cooper den zehnten Platz zurück, der im vergangenen Jahr verloren gegangen war. Weiterer Aufsteiger ist MRF, der als zweitgrößter Reifenhersteller aus Indien hinter Apollo jetzt auf Platz 17 steht. In der Übersicht ergeben sich folgende

Top 20 der größten Reifenproduzenten

– Die Reifenmarken, welche wir als Sommerreifen bzw. Regenreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen bei uns im Reifenhandel-Angebot haben, sind in kursiver Schrift hervorgehoben. –

Platz Unternehmen Marken Reifen-Umsatz 2014 (in Mrd. Euro) Infos
1. K.K. Bridgestone Bridgestone, Firestone  21,3 Markenwert: 5,7 Mrd. USD
2. Manufacture Française des Pneumatiques Michelin BF GoodrichKleber, Michelin 19,2 Markenwert: 5,1 Mrd. USD
3. Goodyear Tire & Rubber Company Dunlop*, FuldaGoodyear, Sava  14,9 *) Für Dunlop Joint-Venture mit Sumitomo bis Ende 2015
4. Continental AG  BarumConti, SemperitUniroyal  9,6 Markenwert: 3,8 Mrd. USD
5. Pirelli & C. SpA Pirelli 6,0 26,2 Prozent gehören seit 03/2015 der China National Tire & Rubber Co. (CNRC) von ChemChina
6. Hankook Tire Co.  Hankook  5,041
7. Sumitomo Rubber Industries, Ltd.  Dunlop*, Falken  5,035
8. The Yokohama Rubber Company, Ltd.  Yokohama  3,42
9. Cheng Shin Rubber  Maxxis  3,35
10. Cooper Tire & Rubber Company AvonCooper  2,8
11. Giti Tire (PT. Gajah Tunggal Tbk)  GT Radial  2,75
12. ZC Rubber (Hangzhou Zhongce Rubber Co., Ltd.) ZC Rubber  2,7
13. Kumho  Kumho  2,6
14. Triangle Group Triangle Tyre  2,3 Zweitgrößter chinesischer Reifenhersteller, 25 Mio. Reifen p.a. (06/2015)
15. Toyo Tire & Rubber Co., Ltd.  Toyo  2,1
16. Apollo Tyres Ltd. Apollo, Vredestein  1,9
17. Madras Rubber Factory (MRF)  MRF  1,7
18. Titan International  Titan  1,6
19. Nokian Tyres (Nokian Renkaat Oyj)  Nokian  1,39
20. Linglong Tire BenchmarkInfinityLiao (Leao Tyre)Linglong, ShanLing   1,35

– Quellen:
Handelsblatt, manager magazin, reifenpresse.de (Umsatz / Markenwert),
eigene Recherchen

Regen-sicherer Sommerreifen: Der neue Uniroyal RainExpert 3

Der Reifenhersteller Uniroyal hat zu Beginn dieser Saison sein neu konstruiertes Regenreifen-Modell eingeführt: Den RainExpert 3. Der neue Sommerreifen ist für Pkw der Kompaktklasse bis hin zu großen Familienautos sowie für SUV geeignet. Eine echte Neuheit, die der Uniroyal RainExpert 3 mitbringt, ist ein asymmetrisch gestaltetes Laufflächenprofil: Das Design ermöglicht es, schneller und effizienter Wasser aus der Reifenaufstandsfläche zu entfernen und bietet dabei gute Traktion auf Asphalt.

Wie seine „große Schwester“, der Sportreifen Uniroyal RainSport 3, ist auch das neue Regenreifen-Modell mit der eigens entwickelten Shark Skin Uniroyal Rainexpert 3Technologie (SST) ausgerüstet, die Schutz durch Partikel bietet, die in ihrer Struktur eine Ähnlichkeit mit Haifischhaut aufweisen. Diese sorgt dafür, dass Flüssigkeit fast ohne Turbulenzen und somit geringerem Strömungswiderstand schnell über die Längsrillen aus der Aufstandsfläche ablaufen kann. Übrigens forscht der Konzern der Uniroyal-Reifenmarke, Continental, an Bionik für alle Reifen, also neuen der Natur nachempfundenen Strukturen für Materialien.

Der Uniroyal-Reifen bietet durch seine Profilstruktur mit gerader Form der Rillen und die optimierte Gummimischung eine gute Lenkpräzisione für ein Höchstmaß an Schutz vor Aquaplaning und einen verbesserten Grip für verkürzte Bremswege besonders auf vorwiegend nassen Straßen.

Beim Anfahren und Bremsen auf nassen Straßen ist der RainExpert 3 unter getesteten Bedingungen nochmals um 4 Prozent besser als das Uniroyal-Vorgängermodell. Indem der Rollwiderstand um 5 Prozent gesenkt wurde, kann bei entsprechender Verwendung der Reifen zusätzlich weniger Sprit verbraucht werden.

Der neue Regenreifen ist in einer Vielzahl von Größen der Dimensionen 13 Zoll bis 18 Zoll und einer Laufflächen-Breite zwischen 135 und 265 mm verfügbar.

– Quelle / Video : Uniroyal via Vergölst auf YouTube

– Quelle / Foto: Pixelteufel via Flickr (CC BY 2.0)