Für ihren umfangreichen Winterreifen-Test 2015 wählte AutoBILD diesmal die Größe 185/60 R15. Diese Reifendimension ist unter anderem die Standardgröße für Kleinwagen und Pkw der Kompaktklasse wie Mercedes Benz B-Klasse. Wie schon bei früheren Tests der Redaktion wurden in der ersten Teststufe allein die Bremswege auf Schnee und auf nasser Fahrbahn gemessen. So kamen die 18 besten Modelle in zweite Stufe des Reifentests, wo sie wesentlich detaillierteren Untersuchungen unterzogen wurden.
Nasse Fahrbahn
Bremsen auf nasser Straße – Dunlop und Goodyear haben die anderen Reifenmodelle im Test weit hinter sich gelassen. Der Anhalteweg der beiden Modelle der Winter war nicht schlechter als die von Sommerreifen.
Aquaplaning – Die getesteten Winterreifen aus dem Hause Goodyear Dunlop bieten ein Höchstmaß an Schutz vor gefährlichem Aquaplaning. Entsprechend der Ergebnisse des AutoBILD-Tests sind diese Reifen sogar besser als Sommerreifen.
Handling bei Nässe – Die neuen Winterreifen von Dunlop und Goodyear sorgten für ein unglaubliches Ergebnis bei Nässe. Damit lagen sie vor dem Spitzenmodell von Continental, dem ContiWinterContact TS 850.
Schnee auf der Fahrbahn
Bremsen auf Schnee – Alle Modelle zeigten hervorragende Ergebnisse. Die gemessene Differenz zwischen dem besten und schlechtesten Modell lag bei nur 1,5 Meter.
Traktion auf Schnee – Michelin, Continental und Semperit sind auf verschneiter Straße die Stars des Winters. Daneben erwies sich Pirelli als griffiger Verfolger.
Handhabung auf Schnee – Der dynamischste Reifen war der Michelin Alpin A4. Dunlop, Continental und Goodyear zeigten sich ebenfalls von ihrer besten Seite.
Slalom im Schnee – Den beste Seitenhalt zeigte Dunlop und bewies damit, dass er in der Kurve ein sicheres Fahren bieten.
Trockene Fahrbahn
Bremsen auf trockener Straße – In den letzten Jahren ist der Bremsweg von Sommerreifen deutlich kürzer geworden. Bei den Winterreifen ist bei einer Vollbremsung mehr Platz für einen ganzen Körper, also sicherer. Bei den Winterreifen von Fulda waren es sogar eine Distanz von zwei Körpern.
Handling auf trockenen Straßen – Das neue Modell Hankook Winter i*cept RS2 zeigte eine klare Übertragung der Lenkkräfte und eine gute seitliche Führung.
Umwelteigenschaften
Geräuschniveau – In der Regel verhalten sich Winterreifen wegen ihrer weicheren Gummimischung ruhiger als Sommerreifen. Die leisesten Winterreifen waren daher kaum zu unterscheiden von vergleichsweise lauteren Reifenmodellen. Die Messungen wurden bei 50 und 80 km/h durchgeführt.
Rollwiderstand und Laufleistung – Der Unterschied zwischen dem Reifen mit der geringsten Rollwiderstand beträgt 20 Prozent gegenüber dem höchsten. Umgerechnet kann dies einen um etwa 5 Prozent niedrigeren Kraftstoffverbrauch ausmachen.
Als besonders verschleissarme Reifen erwiesen sich die Modelle u.a. von Michelin und Hankook.
Die Test-Ergebnisse im Detail
(Die Liste orientiert sich an allen Winterreifen-Marken, die wir im Angebot haben)
![]() |
Continental ContiWinterContact TS 850 Testergebnis: VorBILDlich
Bremsweg auf nasser Straße: 39,5 Meter |
|
![]() |
Pirelli Winter Snowcontrol Serie 3 Testergebnis: VorBILDlich
Bremsweg auf nasser Straße: 40,7 Meter |
|
![]() |
Dunlop WinterResponse 2 Testergebnis: Empfehlenswert
Bremsweg auf nasser Straße: 36,8 Meter |
|
![]() |
Michelin Alpin A4 Testergebnis: Empfehlenswert
Bremsweg auf nasser Straße: 39,7 Meter |
|
![]() |
Goodyear Ultra Grip 9 Testergebnis: Empfehlenswert
Bremsweg auf nasser Straße: 36,9 Meter |
|
![]() |
Hankook Winter i*cept RS2 Testergebnis: Empfehlenswert
Bremsweg auf nasser Straße: 41,6 Meter |
|
![]() |
Semperit SpeedGrip 2 Testergebnis: Empfehlenswert
Bremsweg auf nasser Straße: 39,6 Meter |
|
![]() |
Nokian WR D3 Testergebnis: Empfehlenswert
Bremsweg auf nasser Straße: 42,7 Meter |
|
![]() |
Falken Eurowinter HS449 Testergebnis: Empfehlenswert
Bremsweg auf nasser Straße: 40,6 Meter |
|
![]() |
Firestone Winterhawk 3 Testergebnis: Empfehlenswert
Bremsweg auf nasser Straße: 41,9 Meter |
|
![]() |
Fulda Kristall Montero 3 Testergebnis: Zufriedenstellend
Bremsweg auf nasser Straße: 42,8 Meter |
Günstige, sichere Winterreifen außer Konkurrenz
Von den durch die AutoBILD-Redaktion eingangs getesteten Winterreifen und Ganzjahresreifen (Test-Stufe 1) haben wir namhafte Reifenfabrikate im Programm unseres Reifenhandels. Diese werden von bekannten Reifenherstellern produziert und überzeugen durch ihren vergleichsweise günstigen Preis, moderne Ausstattung und Profile sowie ein sicheres Handling.
![]() |
Pirelli Cinturato All Season (Ganzjahresreifen) (siehe auch: „Trend Ganzjahresreifen„) Bremsweg auf nasser Straße: 41,0 Meter Bremsweg auf Schnee: 29,3 Meter |
|
![]() |
Kumho WinterCraft WP51 Bremsweg auf nasser Straße: 42,5 Meter Bremsweg auf Schnee: 30,2 Meter |
|
![]() |
Yokohama W.drive V905 Bremsweg auf nasser Straße: 42,6 Meter Bremsweg auf Schnee: 29,4 Meter |
|
![]() |
Sava Eskimo S3+ Bremsweg auf nasser Straße: 43,0 Meter Bremsweg auf Schnee: 28,7 Meter |
|
![]() |
Goodyear Vector 4Seasons (Ganzjahresreifen) (siehe auch: „Trend Ganzjahresreifen„) Bremsweg auf nasser Straße: 44,3 Meter Bremsweg auf Schnee: 30,0 Meter |
|
![]() |
Vredestein Snowtrac 5 Bremsweg auf nasser Straße: 44,8 m |
|
![]() |
Cooper WM-SA2+ (siehe auch: „Sicher, leise, komfortabel: Fortschrittliche Reifen von Cooper„) Bremsweg auf nasser Straße: 46,6 m |