Die 10 besten Social-Media-Auftritte von Reifenherstellern und Reifenmarken

Social Media IconsIn diesen Tagen scheint es, als seien alle Autofahrer auf den nahenden Winter, vielmehr Schnee, fixiert. Zwar haben die vorausschauenden unter ihnen schon seit einigen Wochen die Winterbereifung aufgezogen, doch etliche warten in der Regel bis zum letzten Moment. Besonders in den Großstädten, allen voran die Bewohner der  Metropolen mit milderem Klima in Deutschland entlang des Rheins wie Düsseldorf, Köln, Mainz und Frankfurt bis in den tiefen Süden nach Freiburg, warten häufig mit dem Wechsel auf Winterreifen bis kurz vor Einsetzen des ersten Schneefalls. Mittlerweile sind alle großen Reifenhersteller und solche die darüber hinaus im Konzern mehrere Reifenmarken produzieren, in Social Media unterwegs, um informative, vielseitige und spannende Angebote für mehr Dialog für Konsumenten bereitzuhalten. Daher ist es ganz einfach, einen Überblick zu erstellen, was alles zwischen Karkasse und Reifenprofil, Gummimischung und Vulkanisierung passiert.

Nun ist das einfache Betreiben eines Facebook-Seite oder das Bespielen eines Twitter-Accounts erstmal etwas banal. Damit es nicht nur für die traditionell erwarteten Interessenten – autobegeisterte Männer zwischen 25 und 55 – immer wieder aufs Neue  aufregend und informativ bleibt, lassen sich etliche der Reifenproduzenten eine Menge einfallen. Das Interesse wecken besonders solche Aktivitäten und Auftritte, bei denen über Infotexte, Fotos und Videos hinaus Aktionen stattfinden, in einem Mitmachwettbewerb Kreativität und Können gefragt sind oder eine spannende Geschichte von und über den Reifenhersteller erzählt wird, auch auf längere Sicht. Eigentlich soll der Kunde das Gefühl haben, nicht nur vor dem Kauf schon die besten Informationen zu bekommen und eine Empfehlung für seine Bedürfnisse, sondern auch nach dem Kauf bestärkt sein, die richtige Wahl getroffen zu haben.

Aus diesem Grund  sind sicher solche Auftritte interessant, die in den Dialog mit den Lesern zu gehen, nachfragen, für Vergnügen beim Entdecken der Marke und der Fabrikate sorgen, und nicht die nicht nur 100.000 Follower auf Twitter haben und doch nur schlicht Werbeinhalte posten und daher eigentlich lahme Demonstration von Relevanz qua Ansammlung von Fans sind. Und nun, ohne weitere Umschweife, die 10 Social-Media-Auftritte, bei denen Reifenproduzenten Web 2.0 mit interessanten Themen aktiv sind:

Continental auf Facebook
Der deutsche Hersteller von Weltrang gibt sich die Ehre: Auf seine Facebook-Seite stellt der Konzern aus Hannover Infos zu Themen wie Reifentechnologie, Neuigkeiten zu Produkten und Einblicke ins Unternehmen. Dabei lässt man Transparenz und Vielfalt zu, auch wenn der sprachliche Still bisweilen etwas von Konzernpressestelle hat, die sich jedes Wort freigeben lässt. Die User können immerhin offen auf die Pinnwand schreiben, was für einen munteren Stream an Kommentaren sorgt, auch zu umstrittenen und sensiblen Themen, wie zuletzt das Engagement per Sponsoring der UEFA 2012 Europameisterschaft.

Falken auf Facebook, YouTube
Der japanische Sportreifen-Produzent aus dem Marken-Hause Sumitomo (mit den weiteren Marken Dunlop und dem legendären Pneumant) setzen in Deutschland zumindest auf der Startseite sichtbar voll auf Social Media: auf Facebook, auf YouTube sowie auf Twitter – obgleich der Account leider schon seit Dezember 2010 eingeschlafen ist.

Federal Corp.
Über den Social-Media-Einstieg des Federal Tyres Herstellers habe ich hier im Blog bereits berichtet. Das Unternehmen ist auf Facebook, Twitter und YouTube aktiv, bislang mit mäßigen Erfolg, doch das Engagement an sich ist lobenswert.

Firestone auf Facebook
Die Bridgestone-Tochtermarke, die hierzulande eher unbekannt ist, postet vergleichsweise unregelmäßig zu unterschiedlichen Themen, besonders rund um das Motorsport-Engagement.

Goodyear auf Facebook
Der Traditionshersteller pflegt einen bemerkenswert offenen Stil, indem auf der Seite Nutzer posten können, Fragen beantwortet und auch Postings anderer Seitenbetreiber (ADAC!) kommentiert werden.

Lassa auf Facebook
Der Reifenhersteller aus der Türkei hat momentan über 6.000 türkischsprachige Nutzer, die den Aktivitäten des Unternehmens auf dessen Facebook-Seite folgen. Die hohe Bereitschaft, online zu kommunizieren und besonders in Social Media mit allen Interessenten und Kunden in Dialog zu treten, zeigt die Vielfalt der Auftritte – Lassa auf Flickr, Lassa auf Twitter und Lassa auf Vimeo. Zwar werden die Plattformen nicht immer ganz regelmäßig bespielt, doch offenbar hat das Team alle im Blick und setzt sie entsprechend für vorhandenen Content ein.

Nokian auf Facebook
Der traditionsreiche finnische Hersteller setzt auf grüne Werte und nutzt alle Möglichkeiten im Social Web: Neben Infos werden auch regelmäßig Testergebnisse aus internationalen Medien gepostet, daneben eigene Videos, Bilder in die Timeline gestellt. Die Kommentare beantwortet Nokian im offenen Dialog.

Pirelli auf Twitter
Das übergreifende Motto der Official Page – Power is nothing without control – ist auf Twitter für die Pneu-Produzenten von Mailand aus Programm: Laufend werden hier Infos, Aktionen und Hinweise gepostet. Chapeau.

Yokohama Italia auf Facebook
Absolut vorbildlich für einen Markenauftritt ist das Angebot der italienischen Länderniederlassung des Herstellers aus Japan. Den Nutzer erwartet eine Startseite mit einem Stream zum Schnelleinstieg in laufende beiträge Täglich werden News, Infos, Hinweise und Tipps auf die Seite gestellt. Und bis ins Detail reichen die hübschen Ideen: In der Navigationsleiste für Pinnwand, Info etc. sind eigens liebevoll gestaltete Icons eingefügt. Andere Länderseiten des Herstellers haben mitunter (wohl auch wegen der Größe dieser Nationen) mehr Fans, doch besonders in Italien setzt das Team auf konsistente thematische Bespielung und Abwechslung.

Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher
Etwas außer Konkurrenz, aber absolut erwähnenswert, läuft diese Inititiative des Deutschen Verkehrssicherheitsrates. Fortlaufend, besonders zur Wintersaison werden hier Tipps und Infos rund um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr durch Qualitätsreifen vermittelt. Eine vorbildliche Idee angesichts zuletzt verunsicherten Autofahrern durch die neue Winterreifen-Verordnung und klimabedingt saisonalen Wetterveränderungen, wie der rasche Wintereinbruch im Oktober 2010 und der warme Herbst in 2011.

Übrigens:

Sava auf Facebook
Zwar wird Sava bisweilen als Billigmarke einsortiert, doch im Social Web – zumindest auf Facebook – ist die deutsche Vertretung des Herstellers präsent. Doch Überraschung: Mit Klick auf das Icon in der etwas eigentümlich anmutenden Navigation der Sava-Homepage landen Interessenten auf der entsprechenden Facebook-Seite – allerdings nur über „Reifen für Scooter, Mopeds, Motorräder, Motocross, Enduro, Minimoto„. – Aha.

Dunlop
Einer der weltweit bekanntesten Reifenhersteller, hat keinerlei Verlinkungen auf Social-Web-Aktivitäten und setzt vielmehr im deutschsprachigen Bereich auf eine eigene Video-Seite. Auf der Startseite als Sprungmarke, wenn auch nicht ganz einfach zu finden, per Klick auf das Reifenprofil (unten links) öffnet sich die Extra-Seite Fühle die Straße mit verschiedenen Beiträgen rund um die Emotionalisierung der Reifenprodukte.

Folgt Reifen Jäger auf Facebook, auf Twitter und auf Google+!

Hilfe im Notfall: Reifenhersteller Lassa bietet SMS-Beschreibung zur nächsten Werkstatt

Einen neuen Reifennotfalldienst per SMS bietet der Reifenhersteller Lassa (deren Reifen wir im Angebot haben) in in Deutschland, Groβbritannien und Italien an. Der jetzt eingerichtete Service „Tyre S.O.S“ (zu deutsch „Reifen Notruf“) unterstützt Autofahrer bei der Suche nach einem nahegelegenen Fachbetrieb zur Reifenmontage.

Logo Lassa

Der einfache Service funktioniert so:
– Sendet eine SMS – zu der üblichen Gebühr Eures Mobilfunkanbieters – mit den Worten „LASSA“ dann [Leerzeichen], dann Standortinformation (Ortsname oder Stadt oder Region) – z.B. „ROSENHEIM“ – an die dafür eigens eingerichtete Kurzwahlnummer 42444 in Deutschland (4882885 in Italien).

– Ihr bekommt direkt eine kostenlose SMS als Antwort. Darin steht die Anschrift eines (oder mehrerer) nahegelegenen Reifenservice, dessen Telefonnummern sowie die Wegbeschreibung dorthin.

Insgesamt seien ungefähr 3.000 Werkstätten zur Reifenmontage verfügbar, so Lassa.

Folgt Reifen Jäger auf Facebook, auf Twitter und auf Google+!