Die Temperatur ist im Keller, die meisten Autofahrer haben den Reifenwechsel auf Winterreifen erledigt und ihre Sommerreifen eingelagert. Viele Zeitschriften und Automobilclubs haben dazu die Ergebnisse ihrer aktuellen Winterreifen-Tests veröffentlicht. Als absoluter Favorit der deutschen Redaktionen und Tester hat sich demnach in diesem Jahr der Continental ContiWinterContact TS 850 P erwiesen.
Im Test der AutoBILD erhielt der Winterreifen das höchste Prädikat „vorBILDlich“, im GTÜ Winterreifen-Test erzielte er 205 von 260 Punkten, die Redaktion der Auto Zeitung vergab für ihn die Bewertung „besonders empfehlenswert“ angesichts 415 von 450 Punkten und im Winterreifen-Test des Automobilclubs ADAC erhielt das Modell eine Punktzahl von 2,0 (gut).
Alle Tester stellten die herausragende Fahrleistungen des ContiWinterContact TS 850 heraus, insbesondere auf nasser Fahrbahn und bei Schnee. Das Modell zeichnet sich demnach nicht nur durch gutes Handling und kurze Bremswege auf winterlichen Straßen aus, sondern auch durch geringe Geräuschentwicklung.
Als Alternative zu den Continental-Winterreifen verweisen die Tester auf unterschiedliche Modelle. Die Reifen-Experten von sport auto (Motorpresse-Verlag, u.a. auch auto motor und sport) beispielsweise heben den Pirelli Winter Sottozero 3 (8,6 von 10 Punkten) hervor. Das Modell ist der beste Reifen auf Schnee, sicher bei nasser Straße und gut auf trockener Fahrbahn. Daneben überzeugte die Tester auch der Michelin Alpin A4, der auf ein Test-Ergebnis von 9,0 von 10 Punkten (Prädikat „sehr empfehlenswert“) kam, kurze Bremswege auf Schnee und bei nasser Fahrbahn hat und zudem stabil auf trockener Straße ist.
Die Redaktion der Auto Zeitung empfiehlt ihren Lesern den Nokian WR D4. Im Winterreifen-Test erzielte dieses Modell 399 von 450 möglichen Punkten und wurde daher als „sehr empfehlenswert“ eingestuft. Besonders herausragende Leistungen zeigte das Reifenmodell auf trockener Straße und bei Schnee.
Die AutoBILD empfiehlt den Pirelli Winter Snowcontrol Serie 3. Nach eingehender Prüfung kam auch dieses Modell auf die bestmögliche Reifen-Bewertung „vorBILDlich.“ Die Experten betonen seine herausragende Leistung auf Schnee, Schneematsch und Eis.
Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) empfiehlt als Alternative den Goodyear Ultragrip Performance. Das Modell erzielte im Winterreifen-Test 203 von 260 Punkten und wurde als „besonders empfehlenswert“ ausgezeichnet und ist besonders gut auf Schnee und bei nasser Straße.
AutoBILD sportcars-Auszeichnung für ContiWinterContact TS 850 P
Im diesjährigen Reifen-Test prüfte die Fachzeitschrift AutoBILD sportcars Winterreifen der Dimension 225/45 R18. Wie in einem ähnlichen Test, der im vergangenen Jahr durchgeführt wurde, konnte dabei der ContiWinterContact TS 850 P die höchste Punktzahl erreichen. Die Organisatoren lobten kurze Bremswege auf nasser Fahrbahn, klare Übertragung der Lenkkräfte, dynamisches Handling auf trockener Fahrbahn, geringen Rollwiderstand und hohem Komfort. Insgesamt wurden im Test acht Reifenmodelle aus europäischer, amerikanischer und asiatischer Produktion geprüft. Der Test wurde in vierzehn Kriterien durchgeführt, das Testfahrzeug war ein Mercedes-Benz C 220.
Der ContiWintercontact TS 850 P wurde für High-End-Sportwagen entwickelt und steht in mehr als dreißig Größen mit Durchmessern im Bereich von 16 bis 19 Zoll zur Verfügung. Das größere Modell, der ContiWinterContact TS 850 P SUV ist in mehr als fünfundzwanzig Größen mit Durchmessern von 16 bis 20 Zoll erhältlich, das kleinere Mitglied der Familie, der ContiWinterContact TS 850, dem es seit seiner Markteinführung im Jahr 2012 gelang, in einer Reihe von Fahrtests zu gewinnen, gibt in mehr als 50 Größen mit Durchmesser im Bereich von 14 bis 17 Zoll.
Winterreifen-Testsieger: Redaktion sport auto kürt ContiWinterContact TS 850 P
Die Redaktion der Fachzeitschrift sport auto hat in Finnland Winterreifen die Größe 235/35 R 19 gestetet. Testsieger ist der Continental ContiWinterContact TS 850 P. Für den Winterreifentest wurden sieben Modelle aus der Produktion europäischer und asiatischer Reifenhersteller, als Testfahrzeug diente ein Volkswagen Golf VII R. Reifen dieser Größe eignen sich auch für den Audi RS 3, den Nissan 350 Z und den Porsche GT2 / GT3. Kurze Bremswege auf Schnee, gutes Handling und hohe Zuverlässigkeit bei Nässe, daneben eine klare Übertragung der Lenkkräfte, kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn. Geringer Rollwiderstand. Das ist das Urteil der Experten anhand der Testergebnisse aus allen 19 Kategorien des Tests.
Den letzten Platz belegte einmal mehr ein billiges Reifenfabrikat aus asiatischer Produktion. Den Test bei Nässe bestand der Reifen nicht. Außerdem erbrachte es nur mittelmäßige Eigenschaften auf Schnee, Anfälligkeit für Aquaplaning und einen vergleichsweise hohen Rollwiderstand.
– Titel / Foto: © Nokian