In der heißen Phase: Sommerreifen-Test 2015 der Größe 205/55 R16

Bei seinem diesjährigen Sommerreifentest hat sich der größte Automobilclub von Österreich, der ÖAMTC, auf die Dimension 205/55 R16 91/94 V konzentriert – eine der gängigsten Größen für Pkw. Dabei wurden sowohl Premium-Reifenfabrikate als auch solche mit günstigen Preisen überprüft.

Im Test wurden sechs Reifenmodelle mit dem Prädikat „Sehr empfehlenswert“ (darunter Michelin Primacy 3Goodyear EfficientGrip PerformanceContinental ContiPremiumContact 5Dunlop Sport BluResponse und Pirelli Cinturato P7 Blue) und zwölf weitere Sommerreifen mit der Bewertung  „Empfehlenswert“ (darunter Continental ContiEcoContact 5Falken ZIEX ZE914 EcorunFulda EcoControl HP, die beiden Hankook Kinergy Eco K425 und Ventus Prime 2 K115, Michelin Energy Saver+ sowie Semperit Speed-Life) ausgezeichnet.

Sparsame Sommerreifen oder Testsieger mit Abstrichen?

Entsprechend der Testdisziplinen Trockene Fahrbahn, nasse Straße, Kraftstoffverbrauch, Verschleiss sowie nach ihrer Gesamtwertung haben wir die getesteten Sommerreifen nach ihren Platzierungen – wie gewohnt im Reifen Blog – einsortiert. Auf diese Weise bekommt Ihr einen schnellen Überblick über die interessanten (sehr guten und guten) Testergebnisse und Wertungen im Detail* – auch zu den Sommerreifen, welche wir als Reifenhändler im Sortiment haben.

– Die beste Wertung des Testsiegers sowie die Plätze 2 bis 3:

Testkriterium Beste Wertung Platz 2 Platz 3
Trockene Fahrbahn Michelin Primacy 3
sehr gut (1,5)
Continental
ContiPremiumContact 5

sehr gut (1,5)

Falken ZIEX ZE914 Ecorun
sehr gut (1,6)

Nässe auf der Fahrbahn Goodyear
EfficientGrip Performance
gut (2,1)
Continental
ContiPremiumContact 5

gut (2,3)
Dunlop Sport BluResponse
gut (2,3)
Kraftstoff-
verbrauch
Hankook Kinergy Eco K425
sehr gut (1,6)
Semperit Speed-Life
gut (1,9)
Continental
ContiEcoContact 5

gut (1,9)
Haltbarkeit / Verschleiss Michelin Primacy 3
sehr gut (0,5)

Michelin
Energy Saver +
sehr gut (0,5)

Continental
ContiEcoContact 5

sehr gut (1,8)

Gesamtwertung
+ Vorteile des Reifens

Michelin Primacy 3
Sehr empfehlenswert (1,9)

  • Das beste Ergebnis auf trockener Fahrbahn
  • Die beste Wertung in der Haltbarkeit
  • gut bei Nässe

Goodyear
EfficientGrip Performance

– Sehr empfehlenswert (2,1)

  • Das beste Ergebnis bei Nässe
  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn

Continental
ContiPremiumContact 5

– Sehr 
empfehlenswert (2,2)

  • Das beste Ergebnis auf trockener Fahrbahn

Weitere Platzierungen 4 bis 6:

Testkriterium Platz 4 Platz 5 Platz 6
Trockene Fahrbahn Dunlop Sport BluResponse
gut (1,7)
Goodyear
EfficientGrip Performance

gut (1,7)
Continental
ContiEcoContact 5

gut (1,8)

Nässe auf der Fahrbahn Michelin Primacy 3
gut (2,5)
Pirelli
Cinturato P7 Blue

gut (2,1)
Falken ZIEX ZE914 Ecorun
befriedigend (2,6)
Kraftstoff-
verbrauch
Michelin
Energy Saver +

gut (1,9)
Michelin Primacy 3
gut (2,0)
Goodyear
EfficientGrip Performance

gut (2,0)

Haltbarkeit / Verschleiss Pirelli
Cinturato P7 Blue

gut (2,0)
Fulda EcoControl HP
gut (2,1)
Goodyear
EfficientGrip Performance

gut (2,3)
Gesamtwertung
+ Vorteile des Reifens

Dunlop Sport BluResponse
– S
ehr empfehlenswert (2,2)

  • Das beste Ergebnis auf trockener Fahrbahn
  • Gut bei Nässe

Pirelli
Cinturato P7 Blue

Sehr empfehlenswert (2,2)

  • Das beste Ergebnis bei Nässe
  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn

Fulda EcoControl HP
– Empfehlenswert (2,7)

  • Sehr hohe Verschleißfestigkeit
  • Gut auf trockener Fahrbahn

Weitere Platzierungen 7 bis 9:

Testkriterium Platz 7 Platz 8 Platz 9
Trockene Fahrbahn Pirelli
Cinturato P7 Blue

gut (1,8) 
Hankook
Ventus Prime 2 K115

gut (1,9)
Fulda EcoControl HP
gut (2,2)
Nässe auf der Fahrbahn Fulda EcoControl HP
befriedigend (2,7)
Hankook
Ventus Prime 2 K115
befriedigend (2,7)
Kraftstoff-
verbrauch
Dunlop Sport BluResponse
gut (2,0)
Continental
ContiPremiumContact 5

gut (2,1)
Pirelli
Cinturato P7 Blue

gut (2,2)
Haltbarkeit / Verschleiss Continental
ContiPremiumContact 5

gut (2,3)
Hankook
Ventus Prime 2 K115

gut (2,3)
Dunlop Sport BluResponse
gut (2,5)
Gesamtwertung
+ Vorteile des Reifens

Hankook
Ventus Prime 2 K115

– E
mpfehlenswert (2,7) 

  • Gut auf trockener Fahrbahn
Semperit Speed-Life
 Empfehlenswert (2,7)

  • Sehr niedriger Kraftstoffverbrauch

Falken ZIEX ZE914 Ecorun
– Empfehlenswert 
(2,8)

  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn

Schließlich die Plätze 10 bis 12:

Testkriterium Platz 10 Platz 11 Platz 12
Trockene Fahrbahn
Nässe auf der Fahrbahn
Kraftstoff-
verbrauch
Falken ZIEX ZE914 Ecorun
gut (2,4)
Hankook
Ventus Prime 2 K115

gut (2,5)
Haltbarkeit / Verschleiss Semperit Speed-Life
gut (2,5)

Gesamtwertung
+ Vorteile des Reifens
Continental
ContiEcoContact 5

– 
Empfehlenswert (3,2)

  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn
  • Niedriger Kraftstoffverbrauch
  • Hohe Verschleißfestigkeit

Michelin
Energy Saver +

– 
Empfehlenswert (3,2)

  • Das beste Ergebnis in der
    Haltbarkeit
  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn
  • Sehr niedriger Kraftstoffverbrauch

Hankook
Kinergy Eco K425

– Empfehlenswert (3,2)

  • Der niedrigste Wert beim Kraftstoffverbrauch

 

 

Alle Ergebnisse vom Sommerreifen-Test 2015 des ÖAMTC in der Übersicht
(für größere Ansicht der Schautafel einfach auf die Grafik klicken):

Grafik Sommerreifen Test 2015 205 55 R16 91 94 V ÖAMTC

– Quelle / Grafik: ÖAMTC
– Titelbild / Foto: Martin Fisch via Flickr – CC BY-SA 2.0


*) Zur Systematik: In unserer Auswahl konzentrieren wir uns für mehr Sicherheit und Sparsamkeit der Produkte ausschließlich auf gute und sehr gute Sommerreifen. Reifenmodelle, die eine Bewertung darunter erhalten haben, werden bewusst nicht angezeigt. Daneben sind auch solche Reifenfabrikate nicht aufgenommen, die wir nicht in unserem Reifenhandel in Kolbermoor (bei Rosenheim) vertreiben.

Sommerreifen-Test 2015: Goodyear vor Conti und Pirelli bei SUV-Größe 215/65 R16

Für den Sommerreifen-Test der Größe 215/65 R16 H/V, besonders geeignet für SUV-Pkw, hat die Redaktion der Auto Zeitung Schwerstarbeit geleistet. Beim umfangreichen Testergebnis haben wir allerdings weniger Testsieger oder Reifen-Ranking im Blick. Viel mehr interessieren uns die Wertungen auf nasser oder stumpfer Straße und, ob sich ein Reifen günstig auf den Verbrauch auswirkt oder sportliche Fahrweise unterstützt. Die besten SUV-Reifen für Sommer 2015 sind der Pirelli Scorpion Verde auf trockener Straße, der Goodyear EfficientGrip SUV bei Nässe und der Cooper Zeon XSTa abseits der Pisten.

Keine Schwächen – so das Urteil der Auto-Zeitung für den Goodyear EfficientGrip SUV. Damit ist der aktualisierte Reifen als bester Allrounder rechnerisch der Testsieger im Sommerreifentest 2015 mit neun Modellen aus der Produktion amerikanischer, asiatischer und europäischer Reifenhersteller. In den Disziplinenwertungen Bremsen bei Trockenheit und Nässe zeigten die erstplatzierten GoodyearReifen zudem einen kurzen Bremsweg. Jedes Reifenmodell wurde in 20 Kriterien auf nasser und trockener Fahrbahn sowie Offroad – mit Untergrund-Steinen aus dem Harz! – auf dem Testgelände von Continental Tire North America (ehemals als General Tire) bei Uvalde, Texas, USA, getestet. Insgesamt wurden rund 400 Vollbremsungen gemacht, damit SUVs, etwa Modelle wie der Audi Q3, Dacia Duster, Hyundai Tucson, Jeep Renegade, Nissan Qashqai / X-Trail, Opel Mokka, Volvo XC 70 oder der eingesetzte VW Tiguan, sicher durch die heiße Jahreszeit kommen.

Der ausgewogene Continental ContiPremiumContact 5 SUV ist gemäß Urteil der Tester kosteneffizient dank eines vergleichsweise sehr geringen Rollwiderstands, zudem komfortabel und daher „Sehr empfehlenswert“.

Kurzer Bremsweg mit Pirelli Scorpion Verde

Der sportliche Pirelli Scorpion Verde erhält ebenfalls das begehrte Prädikat „Sehr empfehlenswert“, da er mit dem kürzesten Bremsweg auf trockener Fahrbahn unter allen getesteten Reifen auftrumpfte als auch auf nasser Straße „keine echten Schwächen“ zeigte.

Der Dunlop Sport BluResponse erzielte im Gesamtergebnis die gleiche Punktzahl wie Pirelli. Der Reifen ist „voll auf Effizienz getrimmt“ und überzeugt zudem durch Top-Werte bei Aquaplaning.

Der Vredestein Sportrac 5, der in Zusammenarbeit mit dem italienischen Design-Atelier Giugiaro entwickelt wurde, ist neben dem Dunlop ein sehr guter Reifen auf trockener Fahrbahn, der sich „sicher bei extremen Fahrmanövern“ zeigte.

Sichere Sommerreifen bei Regen: gibt es!

Die besten Reifen auf nasser Fahrbahn sind der Sommerreifen-Testsieger von Goodyear und der Nokian Line SUV (eines von vier Reifenfabrikaten mit „Sehr empfehlenswert“) mit gleichermaßen guter Seitenführung und Handling dank schneller Umsetzung von Lenkbefehlen.

Der japanische Firestone Destination HP, ein Reifenprodukt aus dem Hause Bridgestone, ist „griffig“ auf nasser Straße, hat ein „ausgewogenes Handling“ bei Trockenheit und fährt Offroad mit „viel Grip„.

– Quelle: Firestone – Bridgestone Europe via YouTube

Der getestete Falken ZIEX ZE914 Ecorun zeigte im Reifentest ein „sicheres Handling“ auf trockener Straße, verfügt über einen geringen Rollwiderstand und liegt damit – gemeinsam mit dem Vredestein – nur knapp hinter dem besten Eco-Reifen von Dunlop.

Cooper Zeon XSTa als bester Reifen im Gelände

Der beste Offroad-Reifen im Sommerreifen-Test ist der Cooper Zeon XSTa mit sehr guter Traktion im Gelände und „im Handling flott und fahrsicher„. Zum Thema Sicherheit bei der Reifenentwicklung hat Cooper mit Testfahrer Johnny Unser ein Interview geführt:

– Quelle: Cooper Tire via YouTube

Die Auto Zeitung Redaktion formuliert übrigens sehr deutlich, wie wenig für Verbraucher beim Reifenkauf auf das EU-Reifenlabel, welches 2012 eingeführt wurde und das auf jedem Neureifen aufgeklebt sein muss, Verlass sein kann:

[Die] Ermittlung des Nassgriffs [lässt] Raum für Einflüsse durch Luft- und Fahrbahn-Temperatur, Asphalt-Beschaffenheit sowie Testfahrzeug (…) Dieser Umstand zeigt einmal mehr, dass das 2012 eingeführte Reifenlabel nur eine grobe Orientierung in Sachen Effizienz (Rollwiderstand), Nassgriff (Bremsen) und Abrollgeräusch ist.

Der Sommer kann kommen: Gute Ergebnisse im Sommerreifentest 2014 für große Reifenmarken

Screenshot 11 Test Sommerreifen 2014 175:65 R14 82T 195:65 R15 91V ÖAMTC ADAC TCS Stiftung Warentest Sommerzeit, Reisezeit – von Ostern bis etwa Mitte September sind die meisten Deutschen zu längeren Autofahrten unterwegs. Das bedeutet einen erhöhten Anspruch an das Auto und Verschleissmaterial wie die Autoreifen. In schöner Regelmäßigkeit testen daher die großen Automobilclubs in Deutschland, Österreich und der Schweiz neue und bewährte Sommerreifen. Darunter sind in der Regel namhafte Reifenhersteller und deren bekannte Fabrikate, aber auch immer wieder preiswert hergestellte Reifen aus Produktion in Asien, sogenannte „Billigreifen“. In diesem Jahr haben sich gleich mehrere Automobilclubs, darunter ADAC, ÖAMTS, und TCS sowie Stiftung Warentest und Verein für Konsumenteninformation zum gemeinsamen Sommerreifentest zusammengeschlossen.

Getestet wurden für die Sommersaison 2014 insgesamt 33 Reifen, davon 16 Sommerreifen der gefragten Größe 175/65 R14 82T sowie 17 Sommerreifen der Dimension 195/65 R15 91V. Die umfangreichen Reifentests wurden mit den Produkten auf nasser und trockener Fahrbahn durchgeführt. Unter den insgesamt 13 Reifen-Testkriterien waren Gesichtspunkte der Effizienz, nämlich Verbrauch und Verschleiss, sowie die Umweltverträglichkeit in Form des Fahrgeräuschs.

Insgesamt zeigte sich angesichts der Ergebnisse für beide Reifengrößen ein uneinheitliches Bild. Dazu der ÖAMTC:

„Im Vergleich zu früheren Tests hat sich diesmal gezeigt, dass sich der durchschnittliche Reifenverschleiß eher erhöht hat. Gleichzeitig ist aber auch eine Verbesserung bei den Nassgriffeigenschaften zu beobachten. Die Ergebnisse sind bunt gemischt: 13 Modelle wurden mit ’sehr empfehlenswert‘ beurteilt, 15 sind ‚empfehlenswert‘, ein Produkt ist ‚bedingt empfehlenswert‘ und vier Reifen fallen mit ’nicht empfehlenswert‘ durch.“

Aus den Ergebnissen hat der Touring Club Schweiz Suisse Svizzero (TCS) das folgende Video als Übersicht zusammengestellt:

– Quelle: TCS via YouTube

Testergebnis der Dimension 175/65 R14 82T

In dem Test der kleineren Reifengröße konnte der Continental ContiEcoContact 5 auf der Straße in der warmen Jahreszeit mit den besten Ergebnissen überzeugen. Das Modell zeigt in den Bewertungen bei trockener Fahrbahn und Nässe jeweils hervorragende Werte. Das Ergebnis bei trockenen Bedingungen war unter allen Reifen sogar am besten. Die Werte bei den Effizienzeigenschaften Verschleiss und Kraftstoffverbrauch sind beim Continental ContiEcoContact 5 ebenfalls vergleichsweise sehr gut, sodass er in der Umwelt-Wertung insgesamt auch auf dem zweiten Platz hinter dem Michelin Energy Saver + landet.

Besser auf nasser Fahrbahn, dafür etwas schwächer auf trockener Straße, aber immer noch sehr gut ist der Hankook Kinergy Eco K425. Der erstklassige Reifen verbraucht vergleichweise wenig Kraftstoff bei entsprechend sparsamer Fahrweise. In allen anderen Merkmale, ist er nur geringfügig schlechter als der Continental ContiEcoContact 5. Daher erhalten sowohl der Continental ContiEcoContact 5 als der Hankook Kinergy Eco K425 die Bestwertung „Hervorragend“.

Auf dem dritten Platz landete der Pirelli Cinturato P1 Verde. Seine exzellenten Eigenschaften bei trockener Straße knapp inter dem Continental ContiEcoContact 5 gehen etwas zu Ungunsten von Eigenschaften bei Nässe. Mit seiner Bewertung „Hervorragend“ landet er in allen Kriterien in diesem Sommer nur leicht hinter den Reifenfabrikaten von Continental und Hankook.

Der Bridgestone Ecopia EP150 auf dem vierten Platz zeigt ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis. Besonders auf trockener Fahrbahn ist er so gut wie der Testsieger von Continental, bei Nässe sogar geringfügig besser. Nur in Sachen Verschleiß liegt er im Ranking hinter den insgesamt besseren Reifen. Bei der Geräuschentwicklung ist er ebenfalls auf dem Niveau des Testsiegers.

Der Falken Sincera SN832 Ecorun und der Nokian Line liegen zwar auf den Plätzen Fünf und Sechs, sind aber ebenfalls „Hervorragend“ in der Gesamtnote. Auf trockener Straße zeigt der Nokian Line beste Eigenschaften, dabei nur knapp hinter dem Testsieger. Beim Kraftstoffverbrauch liegt der Falken Sincera SN832 Ecorun sogar vor den Reifen von Hankook, Pirelli und Bridgestone und nur leicht hinter dem Continental.

Unsere Empfehlungen für Sommerreifen 2014 der Dimension 175/65 R14 82T

Gute Allround-Sommerreifen sind der Semperit Comfort-Life 2, der Falken Sincera SN832 Ecorun und der Pirelli Cinturato P1 Verde. Wer einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und geringen Verschleiß im Sommer bevorzugt, ist beim Michelin Energy Saver + und dem Hankook Kinergy Eco K425 gut aufgehoben. Sommerreifen für gehobene Ansprüche bieten Continental mit dem ContiEcoContact 5.

 

Ergebnis-Überblick des Sommereifen-Test 2014 – Dimension 175/65 R14 82T

–  Platzierungen der Sommerreifen in den Kriterien Nässe und Trockenheit sowie die Gesamtwertung:

Testkriterium
Beste Wertung Platz 2 Platz 3 Platz 4
Nässe – Wasser auf der Fahrbahn Hankook Kinergy Eco K425 Bridgestone Ecopia EP150 /
Falken Sincera SN832 Ecorun
Pirelli Cinturato P1 Verde Continental ContiEcoContact 5
Trockenheit – Trockene Fahrbahn Bridgestone Ecopia EP150 /
Continental ContiEcoContact 5
Pirelli Cinturato P1 Verde
Vredestein T-Trac 2
Nokian Line
Gesamtwertung Continental ContiEcoContact 5
– Hervorragend
Hankook Kinergy Eco K425
– Hervorragend
Pirelli Cinturato P1 Verde
– Hervorragend
Bridgestone Ecopia EP150
– Hervorragend

Weitere Platzierungen 4 bis 8:

Testkriterium
Platz 5 Platz 6 Platz 7 Platz 8
Nässe – Wasser auf der Fahrbahn Nokian Line
Barum Brillantis 2Firestone Multihawk
Michelin Energy Saver +
Vredestein T-Trac 2
Trockenheit – Trockene Fahrbahn Goodyear EfficientGrip
CompactHankook Kinergy Eco K425
Falken Sincera SN832 Ecorun / Michelin Energy Saver + / Semperit Comfort-Life 2
Firestone Multihawk
Gesamtwertung im Test Falken Sincera SN832 Ecorun
 Hervorragend
Nokian Line
 Hervorragend
Firestone Multihawk
 Sehr e
mpfehlenswert
Michelin Energy Saver +
– Sehr e
mpfehlenswert

Effizienz und Umwelteigenschaften – Dimension 175/65 R14 82T

Um die Wirtschaftlichkeit eines Reifens zu ermitteln, haben wir die vorliegenden Testergebnisse entsprechend der Gewichtung im Test herangezogen. Nicht empfehlenswerte Reifenfabrikate haben wir aus der Übersicht gestrichen.

Testkriterium
Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4
Verschleiß Michelin Energy Saver + Continental ContiEcoContact 5 Vredestein T-Trac 2 Pirelli Cinturato P1 Verde
Nokian Line /
 Firestone Multihawk
Kraftstoffverbrauch Michelin Energy Saver + Continental ContiEcoContact 5
Falken Sincera SN832 Ecorun
Vredestein T-Trac 2 / Semperit Comfort-Life 2
Geräusch Hankook Kinergy Eco K425 Barum Brillantis 2 /
Pirelli Cinturato P1 Verde
Michelin Energy Saver +
Falken Sincera SN832 Ecorun
Umwelt + Effizienz gesamt  Michelin Energy Saver +
Continental ContiEcoContact 5
Vredestein T-Trac 2 Pirelli Cinturato P1 Verde

Screenshot 7 Test Sommerreifen 2014 175:65 R14 82T 195:65 R15 91V ÖAMTC ADAC TCS Stiftung Warentest

Testergebnis der Dimension 195/65 R15 91V

Aus dem Test der größeren Reifendimension ging der Goodyear EfficientGrip Performance als Sommerreifen-Testsieger hervor. Das Reifenprodukt erwiese sich als das beste bei Nässe und sehr gut unter trockenen Bedingungen sowie beim Kraftstoffverbrauch.

Sowohl der Dunlop Sport bluResponse auf dem zweiten Platz als auch der Hankook Kinergy Eco K425 auf Platz Drei sind wie der Testsieger von Goodyear sehr gut bei Trockenheit und gut bei Nässe. Der Sommerreifen von Dunlop ist dabei immerhin leicht besser in Sachen Verbrauch.

Die nächstplatzierten Fulda EcoControl HP und der Nokian Line sind ebenfalls beide gut bei nasser Straße. Der Nokian ist zudem sogar sehr gut gut bei Trockenheit – im Ergebnis genauso gut wie der Testsieger von Goodyear und der zweitplatzierte Dunlop. Das Reifenfabrikat Fulda konnte daneben angesichts seines geringes Verschleisses punkten.

Am besten auf trockener Straße sind die Sommerreifen Continental ContiPremiumContact 5 und Bridgestone Turanza T001, wenngleich sie im Feld insgesamt etwas hinter den vorne platzierten Reifen liegen.

Unsere Empfehlungen für Sommerreifen 2014 der Dimension 195/65 R15 91V

Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis der getesteten Reifendimension bieten der Semperit Speed-Life, der Yokohama BluEarth AE01D und der Fulda EcoControl HPContinental mit dem ContiPremiumContact 5 und der Nokian Line sind die Premiumreifen im Testfeld. Auf ein sportliches Fahrerlebnis setzen sowohl der Hankook Kinergy Eco K425 als auch der Pirelli Cinturato P1 VerdeEinen geringen Kraftstoffverbrauch und gute Verschleißwerte zeigen der Michelin Energy Saver + und der Dunlop Sport bluResponse.

 

Ergebnis-Überblick des Sommereifen-Test 2014 – Dimension 195/65 R15 91V

–  Platzierungen der Sommerreifen in den Kriterien Nässe und Trockenheit sowie die Gesamtwertung:

Testkriterium
Beste Wertung Platz 2 Platz 3 Platz 4
Nässe – Wasser auf der Fahrbahn Goodyear EfficientGrip Performance /
Continental ContiPremiumContact 5
Hankook Kinergy Eco K425 Pirelli Cinturato P1 Verde / Bridgestone Turanza T001 / Apollo Alnac 4G Dunlop Sport
bluResponse
Trockenheit – Trockene Fahrbahn Bridgestone Turanza T001 /
Continental ContiPremiumContact 5
Vredestein Sportrac 5 Hankook Kinergy Eco K425 / Michelin Energy Saver + / Pirelli Cinturato P1 Verde Dunlop Sport bluResponse / Goodyear EfficientGrip Performance Nokian Line
Gesamtwertung Goodyear EfficientGrip Performance 
 Hervorragend
Dunlop Sport bluResponse
 Hervorragend
Hankook Kinergy Eco K425
 Hervorragend
Fulda EcoControl HP
– Hervorragend

Weitere Platzierungen 4 bis 8:

Testkriterium
Platz 5 Platz 6 Platz 7 Platz 8
Nässe – Wasser auf der Fahrbahn Fulda EcoControl HP / Nokian Line Vredestein Sportrac 5 Semperit Speed-Life Kumho ecowinG ES01 KH27 /
Yokohama BlueEarth AE01D
Trockenheit – Trockene Fahrbahn Apollo Alnac 4 / Yokohama BlueEarth AE01D Kumho ecowinG ES01 KH27 Fulda EcoControl HP Semperit Speed-Life
Gesamtwertung im Test Nokian Line
 Hervorragend
Pirelli Cinturato P1 Verde
 Hervorragend
Vredestein Sportrac 5
 Hervorragend
Semperit Speed-Life
– Sehr e
mpfehlenswert

Effizienz und Umwelteigenschaften – Dimension 195/65 R15 91V

Testkriterium
Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4
Verschleiß Michelin Energy Saver + Fulda EcoControl HP Pirelli Cinturato P1 Verde Goodyear EfficientGrip Performance / Nokian Line / Kumho ecowinG ES01 KH27
Kraftstoffverbrauch Michelin Energy Saver + Dunlop Sport
bluResponse / Semperit Speed-Life
Goodyear EfficientGrip Performance / Nexen N blue HD Kumho ecowinG ES01 KH27 /
Vredestein Sportrac 5
Geräusch Yokohama BlueEarth AE01D Dunlop Sport
bluResponse
Bridgestone Turanza T001 /
Michelin Energy Saver +
Umwelt + Effizienz gesamt  Michelin Energy Saver + Dunlop Sport bluResponse
Goodyear EfficientGrip Performance Bridgestone Turanza T001

Die Testergebnisse hat der ÖAMTC in einer Übersicht zusammengestellt:

Schaubild Test Sommerreifen 2014 175:65 R14 82T 195:65 R15 91V ÖAMTC ADAC TCS Stiftung Warentest

– Quelle: ÖAMTC

Folgt Reifen Jäger auf Facebook, auf Twitter und auf Google+!