Bester Winterreifen 2016/2017: Continental WinterContact TS 860 siegt im Autozeitung-Test

Ein epischer Start-Ziel-Sieg für das neue Winterreifen-Modell: Der neu entwickelte Continental WinterContact TS 860 hat den ersten großen Winterreifen-Test für die bevorstehende Reifensaison 2016/2017 gewonnen, welchen die deutsche renommierte Autozeitung kürzlich veröffentlicht hat.

– Quelle / Video: via Tyre Review / YouTube

Der Abstand zwischen dem Sieger auf den folgenden, zweitplatzierten Wettbewerber beträgt 25 Punkte, auf den dritten Winterreifen im Feld sogar 34 Punkte.

„Der neue Conti TS 860 ist Spitze.“

– Urteil der Redaktion Autozeitung

Für den Test wählten die die Redaktion der Automobilzeitschrift aus Köln insgesamt 12  Reifen-Spezialprodukte für den Winter und Ganzjahresmodelle der Größe 205/55 R16, aus amerikanischer, asiatischer und europäischer Produktion. Jedes Modell wurde in 18 Kriterien geprüft, darunter bei den Fahreigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn sowie bei Eis und Schnee.

Im Test auf Schnee und auf nasser Fahrbahn lag der neue Continental WinterContact TS 860 vor allen anderen Reifen im Testfeld. Der Abstand auf trockener Fahrbahn auf den nächstbesten Reifen ist geradezu riesig. Bei Bremsen auf vereister Fahrbahn entsteht ein dünner Wasserfilm zwischen Reifen-Lauffläche und Untergrund, der den Reifen durch eine geringere direkte Kontaktfläche und somit Haftung weniger kontrollierbar werden lässt. Damit das Wasser schneller abgeleitet wird, sind in den Profilblöcken des WinterContact TS 860 feine Kanäle („Liquid Layer Drainage“) integriert. Damit es auf – inzwischen selten – mit Schnee bedeckten Fahrbahnen zu einer höheren Kraftübertragung des Fahrzeugs auf die Straße kommt, hat Continental das Design des Reifens mit einer zusätzlichen Laufrille in der Wand der Profilblöcke, “SnowCurve+“ genannt, versehen.

Wird zu viel in Richtung einer Eigenschaft geschoben,
dann verschieben sich auch die anderen.“

– Holger Lange, Leiter Winterreifen-Entwicklung, Continental AG

Für kürzere Bremswege auf Eis und Schnee sowie bei Nässe setzt Continental beim WinterContact TS 860 unter anderem auf eine neue Laufflächenmischung mit der kessen Bezeichnung „Cool Chili“. Diese enthält einen hohen Silica-Anteil, welche angesichts ihrer Dämpfungseigenschaften besonders auf winterlicher Fahrbahn für gute Bremsleistung und Grip sorgen sollen. Daneben enthalten die Reifen synthetische Harze (Polymer-Matrix ) in Hochleistungsqualität, welche die Gummimischung bei Kälte vergleichsweise flexibel bleiben lassen, was ebenso positiv auf das Bremsverhalten einwirken kann.

Profilrillen des Continental WinterContact TS 860 / schematische Darstellung (Foto: © Continental)

Profilrillen des Continental WinterContact TS 860 / schematische Darstellung (Foto: © Continental)

Das beeindruckende Debüt des neuen Reifenprodukts bedeutet die Fortsetzung des Triumphes seines Vorgängers, des Continental ContiWinterContact TS 850, der den ersten Platz inTests der Autozeitung sowie den Publikationen der Automobilclubs ADAC und ACE in Deutschland zuletzt fast schon abonniert hatte: insgesamt 48 Mal konnte das Vorgängermodell im Reifenvergleich in den letzten vier Jahren die Konkurrenz hinter sich lassen.

“Beim Bremsen auf nasser Fahrbahn hängt der TS 860 den erfolgreichen TS 850 um fünf Prozent ab, doch auch auf Eis und beim Handling auf Schnee kann der Neue noch mehr.“

– Prof. Dr. Burkhard Wies,
Vice President Tire Line Development, Continental AG

Der ContiwinterContact TS 860 stellt in dieser Saison die Reifenneuheit von Continental dar, welche an die Stelle ihres erfolgreichen Vorgängers ContiwinterContact TS 850 tritt. Das Premium-Modell ist dafür ausgelegt, speziell die Bedürfnisse der Autofahrer bei winterlichen Verhältnissen in Mittel- und Westeuropa zu bedienen. Zur Premiere werden 36 Variationen in 21 Reifen-Standardgrößen mit einem Durchmesser in Dimensionen von 14 bis 17 Zoll und Breite von 155 bis 210 Millimeter verfügbar sein und ab 2017 wird das bestehende Angebot voraussichtlich um eine Palette von mindestens weiteren 20 Varianten ergänzt.

Das aktuelle Produkt-Video 2016:

– Quelle / Video: Continental Reifen via YouTube

Titelbild / Foto: © Continental Presse