Für den Sommerreifen-Test der Größe 215/65 R16 H/V, besonders geeignet für SUV-Pkw, hat die Redaktion der Auto Zeitung Schwerstarbeit geleistet. Beim umfangreichen Testergebnis haben wir allerdings weniger Testsieger oder Reifen-Ranking im Blick. Viel mehr interessieren uns die Wertungen auf nasser oder stumpfer Straße und, ob sich ein Reifen günstig auf den Verbrauch auswirkt oder sportliche Fahrweise unterstützt. Die besten SUV-Reifen für Sommer 2015 sind der Pirelli Scorpion Verde auf trockener Straße, der Goodyear EfficientGrip SUV bei Nässe und der Cooper Zeon XSTa abseits der Pisten.
Keine Schwächen – so das Urteil der Auto-Zeitung für den Goodyear EfficientGrip SUV. Damit ist der aktualisierte Reifen als bester Allrounder rechnerisch der Testsieger im Sommerreifentest 2015 mit neun Modellen aus der Produktion amerikanischer, asiatischer und europäischer Reifenhersteller. In den Disziplinenwertungen Bremsen bei Trockenheit und Nässe zeigten die erstplatzierten Goodyear–Reifen zudem einen kurzen Bremsweg. Jedes Reifenmodell wurde in 20 Kriterien auf nasser und trockener Fahrbahn sowie Offroad – mit Untergrund-Steinen aus dem Harz! – auf dem Testgelände von Continental Tire North America (ehemals als General Tire) bei Uvalde, Texas, USA, getestet. Insgesamt wurden rund 400 Vollbremsungen gemacht, damit SUVs, etwa Modelle wie der Audi Q3, Dacia Duster, Hyundai Tucson, Jeep Renegade, Nissan Qashqai / X-Trail, Opel Mokka, Volvo XC 70 oder der eingesetzte VW Tiguan, sicher durch die heiße Jahreszeit kommen.
Der ausgewogene Continental ContiPremiumContact 5 SUV ist gemäß Urteil der Tester kosteneffizient dank eines vergleichsweise sehr geringen Rollwiderstands, zudem komfortabel und daher „Sehr empfehlenswert“.
Kurzer Bremsweg mit Pirelli Scorpion Verde
Der sportliche Pirelli Scorpion Verde erhält ebenfalls das begehrte Prädikat „Sehr empfehlenswert“, da er mit dem kürzesten Bremsweg auf trockener Fahrbahn unter allen getesteten Reifen auftrumpfte als auch auf nasser Straße „keine echten Schwächen“ zeigte.
Der Dunlop Sport BluResponse erzielte im Gesamtergebnis die gleiche Punktzahl wie Pirelli. Der Reifen ist „voll auf Effizienz getrimmt“ und überzeugt zudem durch Top-Werte bei Aquaplaning.
Der Vredestein Sportrac 5, der in Zusammenarbeit mit dem italienischen Design-Atelier Giugiaro entwickelt wurde, ist neben dem Dunlop ein sehr guter Reifen auf trockener Fahrbahn, der sich „sicher bei extremen Fahrmanövern“ zeigte.
Sichere Sommerreifen bei Regen: gibt es!
Die besten Reifen auf nasser Fahrbahn sind der Sommerreifen-Testsieger von Goodyear und der Nokian Line SUV (eines von vier Reifenfabrikaten mit „Sehr empfehlenswert“) mit gleichermaßen guter Seitenführung und Handling dank schneller Umsetzung von Lenkbefehlen.
Der japanische Firestone Destination HP, ein Reifenprodukt aus dem Hause Bridgestone, ist „griffig“ auf nasser Straße, hat ein „ausgewogenes Handling“ bei Trockenheit und fährt Offroad mit „viel Grip„.
– Quelle: Firestone – Bridgestone Europe via YouTube
Der getestete Falken ZIEX ZE914 Ecorun zeigte im Reifentest ein „sicheres Handling“ auf trockener Straße, verfügt über einen geringen Rollwiderstand und liegt damit – gemeinsam mit dem Vredestein – nur knapp hinter dem besten Eco-Reifen von Dunlop.
Cooper Zeon XSTa als bester Reifen im Gelände
Der beste Offroad-Reifen im Sommerreifen-Test ist der Cooper Zeon XSTa mit sehr guter Traktion im Gelände und „im Handling flott und fahrsicher„. Zum Thema Sicherheit bei der Reifenentwicklung hat Cooper mit Testfahrer Johnny Unser ein Interview geführt:
– Quelle: Cooper Tire via YouTube
Die Auto Zeitung Redaktion formuliert übrigens sehr deutlich, wie wenig für Verbraucher beim Reifenkauf auf das EU-Reifenlabel, welches 2012 eingeführt wurde und das auf jedem Neureifen aufgeklebt sein muss, Verlass sein kann:
[Die] Ermittlung des Nassgriffs [lässt] Raum für Einflüsse durch Luft- und Fahrbahn-Temperatur, Asphalt-Beschaffenheit sowie Testfahrzeug (…) Dieser Umstand zeigt einmal mehr, dass das 2012 eingeführte Reifenlabel nur eine grobe Orientierung in Sachen Effizienz (Rollwiderstand), Nassgriff (Bremsen) und Abrollgeräusch ist.