Wer sind die weltweit größten Reifenhersteller?

Wer sind die größten Unternehmen der Welt in der Reifenbranche? Welcher Reifenhersteller liegen im Trend? Die Stellung als das größte Reifen-Unternehmen der Welt hat der Hersteller Bridgestone wieder einmal verteidigt. Viel interessanter ist hierbei die Frage, wie es bei den Reifenunternehmen dahinter aussieht und, vor allem, welche Fabrikate Ihr aus unserem Reifenhändler-Sortiment auswählen könnt.

Die Bridgestone Corporation aus Japan dominierte den Markt im vergangenen Jahr weiterhin und machte mit dem Reifengeschäft 21,6 Milliarden Euro Umsatz. Michelin als direkter Verfolger auf Platz zwei erzielte mit Reifen einen Jahresumsatz von 19,8 Milliarden Euro. Auf dem dritten Platz folgt Goodyear mit 14,2 Milliarden Euro Umsatz aus dem Reifengeschäft. Dabei fällt auf, dass alle Spitzenunternehmen mit Reifen weniger Umsatz als im Vorjahreszeitraum gemacht haben.

Im Vergleich zum Vorjahr gab es insgesamt keine signifikanten Veränderungen in der weiteren Rangliste der Reifenhersteller. Die neun weltweit größten Produzenten von Reifen hielten ihre Position.

Unter den Verfolgern gewann Cooper den zehnten Platz zurück, der im vergangenen Jahr verloren gegangen war. Weiterer Aufsteiger ist MRF, der als zweitgrößter Reifenhersteller aus Indien hinter Apollo jetzt auf Platz 17 steht. In der Übersicht ergeben sich folgende

Top 20 der größten Reifenproduzenten

– Die Reifenmarken, welche wir als Sommerreifen bzw. Regenreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen bei uns im Reifenhandel-Angebot haben, sind in kursiver Schrift hervorgehoben. –

Platz Unternehmen Marken Reifen-Umsatz 2014 (in Mrd. Euro) Infos
1. K.K. Bridgestone Bridgestone, Firestone  21,3 Markenwert: 5,7 Mrd. USD
2. Manufacture Française des Pneumatiques Michelin BF GoodrichKleber, Michelin 19,2 Markenwert: 5,1 Mrd. USD
3. Goodyear Tire & Rubber Company Dunlop*, FuldaGoodyear, Sava  14,9 *) Für Dunlop Joint-Venture mit Sumitomo bis Ende 2015
4. Continental AG  BarumConti, SemperitUniroyal  9,6 Markenwert: 3,8 Mrd. USD
5. Pirelli & C. SpA Pirelli 6,0 26,2 Prozent gehören seit 03/2015 der China National Tire & Rubber Co. (CNRC) von ChemChina
6. Hankook Tire Co.  Hankook  5,041
7. Sumitomo Rubber Industries, Ltd.  Dunlop*, Falken  5,035
8. The Yokohama Rubber Company, Ltd.  Yokohama  3,42
9. Cheng Shin Rubber  Maxxis  3,35
10. Cooper Tire & Rubber Company AvonCooper  2,8
11. Giti Tire (PT. Gajah Tunggal Tbk)  GT Radial  2,75
12. ZC Rubber (Hangzhou Zhongce Rubber Co., Ltd.) ZC Rubber  2,7
13. Kumho  Kumho  2,6
14. Triangle Group Triangle Tyre  2,3 Zweitgrößter chinesischer Reifenhersteller, 25 Mio. Reifen p.a. (06/2015)
15. Toyo Tire & Rubber Co., Ltd.  Toyo  2,1
16. Apollo Tyres Ltd. Apollo, Vredestein  1,9
17. Madras Rubber Factory (MRF)  MRF  1,7
18. Titan International  Titan  1,6
19. Nokian Tyres (Nokian Renkaat Oyj)  Nokian  1,39
20. Linglong Tire BenchmarkInfinityLiao (Leao Tyre)Linglong, ShanLing   1,35

– Quellen:
Handelsblatt, manager magazin, reifenpresse.de (Umsatz / Markenwert),
eigene Recherchen

Die 6 besten Tipps zum Kauf von Sommerreifen

Ostern steht vor der Tür und es wird Zeit, von Winterreifen auf Sommerreifen zu wechseln. Ein Auswahlkriterium für den Kauf neuer Reifen zur Reisezeit, ist oft, wie günstig ein Modell erhältlich ist. Noch wichtiger bei der Wahl neuer Reifen ist es, solche Fehler zu vermeiden, die selbst erfahrene Autofahrer oft noch allzu häufig machen. Welche diese sind, stellen wir hier vor.

Sommerreifen

1. Billige, haltbare, sichere Universalreifen gibt es: nicht

Die am weitesten verbreitete Annahme ist der Wunsch nach einem Sommerreifen, der alles kann: der sowohl ein sicheres Profil hat als auch komfortabel und ruhig ist. Einerseits guter Grip, andererseits sehr haltbar, zudem darf es gern ein möglichst billiger Reifen sein, der aber auf Straßen lange laufen muss.

Leider niemand hat es noch kein Reifenhersteller geschafft, einen derartig universellen Reifen zu erfinden, der all diese Eigenschaften in sich vereint.Nebenbei bemerkt, widersprechen manchmal sogar einige Eigenschaften bereits einander. Wichtig ist daher, zu entscheiden, welche Eigenschaften eines Reifen tatsächlich am wichtigsten sind und welche am ehesten verzichtbar bleiben könnten.

2. Reifen: Marke „billig“

Im Prinzip das Gegenteil vom ersten Auswahlkriterium: Einige Fahrer kaufen Reifen nur entlang eines einzigen Leitmotivs. Dies ist in der Regel der Preis, dazu vielleicht noch Optik, Laufgeräusch oder nur die Bekanntheit der Reifenmarke. Tatsächlich sollten Sommerreifen aber viele Punkte erfüllen, vor allem Sicherheit, Handling, Zuverlässigkeit, Effizienz und Komfort.

Im Internet gibt es zahlreiche neue Plattformen für Neureifen, bei denen Markenreifen für den Sommer sehr billig verfügbar sind – jedoch ohne jede Beratung für die passenden Größe einer Automarke. Dabei ist es viel wichtiger, einen Sommerreifen auszuwählen, dessen Fabrikat und Format am besten zum Auto passen. Zudem fehlen oft auch Services wie das sachgerechte Montieren, passende Auswuchten und Rücknahme für eine umweltgerechte Entsorgung, die online nicht angeboten werden.

3. Reifentests und anderes Hörensagen

Bei der Wahl neuer Reifen, ist es sinnvoll, die Ergebnisse von Tests, Bewertungen und hier und da Einschätzungen von anderen Fahrer zu kennen. Die Hauptsache hierbei ist, nicht extrem fallen: manchmal sind die Käufer vertraut zu fremd Bewertungen, ignorieren andere Informationsquellen. Denken Sie daran, der Fahrer verlassen eine Antwort, ein anderes Auto, eine andere Fahrweise und andere Gewohnheiten. Und vielleicht andere Vorstellungen davon, was sollte der ideale Reifen sein.

4. Fahr-Gewohnheiten first

Bei allem, was das Budget für die Anschaffung vor dem Reifenwechsel ausmacht: Persönliche Fahrweise, Erfahrungen auf kurzer und langer Strecke, Gewohnheiten im Alltag und auf Reisen, und besondere Vorlieben dürfen nicht vergessen werden. Liebhaber von Komfort während der Autofahrt müssen nicht unbedingt Freunde von Niederquerschnitt-Reifen oder Runflat-Modellen sein. Anfänger, die sich nicht ganz sicher hinter dem Lenkrad fühlen und noch kein Gefühl für bestimmte Fahrsituationen haben, werden vom Charme hochmoderner Sportreifen nicht erreicht werden.

5. Der breiteste Sommerreifen muss nicht der beste sein

Natürlich ist es beim Reifenkauf wichtig, nicht nur an eigene Präferenzen zu denken, sondern auch an die Spezifikationen eines Reifens, damit er überhaupt zum Auto passt. Das Eine ist es, Reifen auszusuchen, die lange halten und nicht im Stich lassen. Das ist aber nicht zu verwechseln, was Dimension, Geschwindigkeitskategorie sowie Traglast sind. Einige Fahrer wählen Reifen mit höherer Belastung (XL / Extra Load), weil sie denken, mit solchen Reifen besser bestimmte Straßenverhältnisse zu bewältigen. Tatsächlich bedeutet XL einfach, dass diese Reifen die beste Kapazität haben – über die Stärke oder Widerstandsfähigkeit gegen Zerstörungen durch Steine oder Metallteile auf der Fahrbahn sagt dies praktisch nichts aus.

6. Was Du heute kannst besorgen: Neue Reifen sind sicherer

Zu guter Letzt:  Es bringt kaum etwas, für die Suche nach den passenden Reifen zu viel Zeit zu verwenden. Denn wenn die ersten warmen sonnigen Tage das Frühjahr einläuten (umgekehrt, wenn im Oktober der Raureif die Straßen überzieht oder die ersten Schneeflocken fallen), können schnell Wartezeiten entstehen.* Daher empfehlen wir, schon früh – am besten gleich zu Beginn der Saison – ein empfohlenes Reifenfabrikat und bei gängigen, für viele Automodelle verbreitete Größen zu bestellen, so dass auch sicher auf die gewünschten Reifen gewechselt werden kann.

*) Keine Regel ohne bewährte Ausnahme: Bei uns bekommt Ihr einen verbindlichen Termin für den Reifenwechsel – damit steigt die Vorfreude auf neue Reifen und Fahrspaß!

So haben Kunden entschieden: Das sind die größten Reifenmarken weltweit

In den großen Reifentests fallen regelmäßig bekannte Reifenfabrikate durch positive Ergebnisse auf. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sommerreifen oder Winterreifen von den Testern, Jurys oder Redaktionen unter die Lupe genommen werden. Hingegen fallen No-Name-Produkte im aktuellen Reifenangebot der jeweiligen Saison meist eher unangenehm auf oder eben in den Tests schlichtweg durch.

Entsprechend gestaltet sich sich die Nachfrage seitens etlicher unserer Kunden, die regelmäßige Leser der Autoschriften wie auto, motor und sport oder Auto BILD sind oder als Mitglieder des ADAC oder ACE die entsprechenden Mitgliederzeitschriften mit qualifizierten Testergebnissen zu gängigen Reifenfabrikaten erhalten.

Doch was sind denn nun die beliebtesten Reifen? Dies lässt sich im Grunde nur schwer abschätzen, da die Reifenhersteller keine oder allenfalls nur spärliche Informationen über Absatz bestimmter Reifenfabrikate herausgeben. In der Reifenbrnache herrscht ein knallharter Wettbewerb, da das Produkt convenient – austauschbar – ist und an einem Massenmarkt wie dem der Reifen marginale Unterschiede den Ausschlag geben können.

Daher hat die eine der Informationsplattformen, die Neue Reifenzeitung, anhand der Veröffentlichung von Jahreszahlen 2012 der großen Reifenunternehmen eine Übersicht erstellt, aus der Umsatz und Anteil am Reifengeschäft als Basisgrößen für den Bereich der Reifenherstellung hervorgehen. Die Top Five machen die wohl bekannntesten Marken im Reifenbusiness unter sich aus: Es führt Bridgestone vor Michelin und Goodyear, gefolgt von Continental und Pirelli. Unter den ersten zehen folgen solche Marken, die viele Autofahrer kennen, da sie für hervorragende Qualität stehen wie Yokohama, oder aber die entweder nicht unbedingt sofort geläufig sind, sich durch Einsatz und Aktivitäten im Rennsport hervortun wie Hankook oder eher in das Billigsegment eingeordnet werden, wie Sumitomo oder Maxxis.

Demnach betreiben große Hersteller nicht nur Marketing für ihre Marken, Sortimente und Fabrikate im großen Stil, sondern deren Reifen-Produkte setzen sich langfristig, wenn sie gut sind, eben doch durch. Übrigens führen wir die Reifen der erfolgreichsten Unternehmen von Anfang an. darunter sind solche gefragten Reifenmarken wie ContinentalGoodyearMichelinYokohama und Pirelli.

Hier ist die Übersicht der Reifenhersteller nach Umsatz im Geschäftsjahr 2012:

Tabelle Die größten Unternehmen der Reifenbranche 2012

– Quelle: Reifenpresse.de

Folgt Reifen Jäger auf Facebook, auf Twitter und auf Google+!