Ostern steht vor der Tür und es wird Zeit, von Winterreifen auf Sommerreifen zu wechseln. Ein Auswahlkriterium für den Kauf neuer Reifen zur Reisezeit, ist oft, wie günstig ein Modell erhältlich ist. Noch wichtiger bei der Wahl neuer Reifen ist es, solche Fehler zu vermeiden, die selbst erfahrene Autofahrer oft noch allzu häufig machen. Welche diese sind, stellen wir hier vor.

1. Billige, haltbare, sichere Universalreifen gibt es: nicht
Die am weitesten verbreitete Annahme ist der Wunsch nach einem Sommerreifen, der alles kann: der sowohl ein sicheres Profil hat als auch komfortabel und ruhig ist. Einerseits guter Grip, andererseits sehr haltbar, zudem darf es gern ein möglichst billiger Reifen sein, der aber auf Straßen lange laufen muss.
Leider niemand hat es noch kein Reifenhersteller geschafft, einen derartig universellen Reifen zu erfinden, der all diese Eigenschaften in sich vereint.Nebenbei bemerkt, widersprechen manchmal sogar einige Eigenschaften bereits einander. Wichtig ist daher, zu entscheiden, welche Eigenschaften eines Reifen tatsächlich am wichtigsten sind und welche am ehesten verzichtbar bleiben könnten.
2. Reifen: Marke „billig“
Im Prinzip das Gegenteil vom ersten Auswahlkriterium: Einige Fahrer kaufen Reifen nur entlang eines einzigen Leitmotivs. Dies ist in der Regel der Preis, dazu vielleicht noch Optik, Laufgeräusch oder nur die Bekanntheit der Reifenmarke. Tatsächlich sollten Sommerreifen aber viele Punkte erfüllen, vor allem Sicherheit, Handling, Zuverlässigkeit, Effizienz und Komfort.
Im Internet gibt es zahlreiche neue Plattformen für Neureifen, bei denen Markenreifen für den Sommer sehr billig verfügbar sind – jedoch ohne jede Beratung für die passenden Größe einer Automarke. Dabei ist es viel wichtiger, einen Sommerreifen auszuwählen, dessen Fabrikat und Format am besten zum Auto passen. Zudem fehlen oft auch Services wie das sachgerechte Montieren, passende Auswuchten und Rücknahme für eine umweltgerechte Entsorgung, die online nicht angeboten werden.
3. Reifentests und anderes Hörensagen
Bei der Wahl neuer Reifen, ist es sinnvoll, die Ergebnisse von Tests, Bewertungen und hier und da Einschätzungen von anderen Fahrer zu kennen. Die Hauptsache hierbei ist, nicht extrem fallen: manchmal sind die Käufer vertraut zu fremd Bewertungen, ignorieren andere Informationsquellen. Denken Sie daran, der Fahrer verlassen eine Antwort, ein anderes Auto, eine andere Fahrweise und andere Gewohnheiten. Und vielleicht andere Vorstellungen davon, was sollte der ideale Reifen sein.
4. Fahr-Gewohnheiten first
Bei allem, was das Budget für die Anschaffung vor dem Reifenwechsel ausmacht: Persönliche Fahrweise, Erfahrungen auf kurzer und langer Strecke, Gewohnheiten im Alltag und auf Reisen, und besondere Vorlieben dürfen nicht vergessen werden. Liebhaber von Komfort während der Autofahrt müssen nicht unbedingt Freunde von Niederquerschnitt-Reifen oder Runflat-Modellen sein. Anfänger, die sich nicht ganz sicher hinter dem Lenkrad fühlen und noch kein Gefühl für bestimmte Fahrsituationen haben, werden vom Charme hochmoderner Sportreifen nicht erreicht werden.
5. Der breiteste Sommerreifen muss nicht der beste sein
Natürlich ist es beim Reifenkauf wichtig, nicht nur an eigene Präferenzen zu denken, sondern auch an die Spezifikationen eines Reifens, damit er überhaupt zum Auto passt. Das Eine ist es, Reifen auszusuchen, die lange halten und nicht im Stich lassen. Das ist aber nicht zu verwechseln, was Dimension, Geschwindigkeitskategorie sowie Traglast sind. Einige Fahrer wählen Reifen mit höherer Belastung (XL / Extra Load), weil sie denken, mit solchen Reifen besser bestimmte Straßenverhältnisse zu bewältigen. Tatsächlich bedeutet XL einfach, dass diese Reifen die beste Kapazität haben – über die Stärke oder Widerstandsfähigkeit gegen Zerstörungen durch Steine oder Metallteile auf der Fahrbahn sagt dies praktisch nichts aus.
6. Was Du heute kannst besorgen: Neue Reifen sind sicherer
Zu guter Letzt: Es bringt kaum etwas, für die Suche nach den passenden Reifen zu viel Zeit zu verwenden. Denn wenn die ersten warmen sonnigen Tage das Frühjahr einläuten (umgekehrt, wenn im Oktober der Raureif die Straßen überzieht oder die ersten Schneeflocken fallen), können schnell Wartezeiten entstehen.* Daher empfehlen wir, schon früh – am besten gleich zu Beginn der Saison – ein empfohlenes Reifenfabrikat und bei gängigen, für viele Automodelle verbreitete Größen zu bestellen, so dass auch sicher auf die gewünschten Reifen gewechselt werden kann.
*) Keine Regel ohne bewährte Ausnahme: Bei uns bekommt Ihr einen verbindlichen Termin für den Reifenwechsel – damit steigt die Vorfreude auf neue Reifen und Fahrspaß!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …