5 Faustregeln für sicheren Reifenwechsel

Für alle Autofahrer in und um Rosenheim, Kolbermoor und Bad Aibling steht schon vor Beginn des Winters der ewig gleiche Termin an: Reifenwechsel! Was für die einen wichtige Routine bedeutet, um gut über nasse Fahrbahnen und durch Eis und Schnee  zu kommen, bedeutet für viele von Euch: Planung – Werkstattbesuch – Wartezeit – vielleicht sogar nach Internetrecherche und Entscheidung zum Reifenkauf.  Dabei  ist der Austausch der Reifen, bestenfalls vormontiert und eingelagert beim Fachmann, zwar mehr als nur den Tausch der Räder, doch es geht wesentlich einfacher. In der Reifenwerkstatt wird der Reifenwechsel professionell und sicher durchgeführt. Dazu haben wir 5 Grundregeln für Euch zusammengestellt, was Ihr achten solltet.

Mehr Sicherheit durch Reifenwechsel-Termin

Terminvergabe für den Reifenservice bietet mehr Sicherheit und spart letztlich auch Kraft, Zeit, Nerven und Kosten. Wenn Ihr Eure Reifen sachgerecht eingelagert habt, checkt bestenfalls jemand, der Ahnung von Reifen hat und nicht nur der Reifenfabrikate aus dem Katalog der Reifenhersteller kennt, Eure Winterreifen oder Sommerreifen vor dem Radwechsel unaufgefordert im Hinblick auf Alter, Verschleiss und Profiltiefe.

Ein erfahrener Reifenexperte erkennt, ob ein  Reifen zu alt ist, das Reifenprofil zu gering oder ungleichmäßig abgefahren wurde oder eine Unwucht besteht. Das einfachste, dabei wichtigste Detail, welches von Autofahrern im Alltag oft wenig beachtet wird, prüft er ohnehin: den korrekten Reifendruck. gegebenenfalls wird das Rad ausgewuchtet. Beim Radwechsel werden die Radmuttern der Räder mit einem Drehmoment-Werkzeug optimal angezogen. Diese Aspekte sind wesentlich für Eure Sicherheit beim Autofahren. – Vorteile des sicheren Reifenwechsels in der Reifenwerkstatt:

  • Alle Arbeiten an den Rädern und Felgen durch Reifenexperten
  • Bei eingelagerten Reifen Vorprüfung des Reifenzustands, darunter Messung der Profiltiefe
  • Auswuchten montierter Reifen für mehr Laufruhe beim Fahren und für weniger Verschleiss
  • Fachgerechte Befestigung der Reifen durch geschultes Personal mit passenden Werkzeugen
  • Die Räder werden mit dem richtigen Drehmoment optimal angezogen, der Reifendruck wird geprüft und gegebenenfalls wird gewuchtet.
✓ Euch wird ein Reifenwechsel-Termin zur passenden Vereinbarung angeboten.

Günstiger Preis plus Know-how nur beim Reifenhändler

Ein Reifen ist ein Massenprodukt und  Massenprodukte sind neben ihrer Qualität nur über den Preis vergleichbar. Der Reifen-Markt ist umkämpft von einer Handvoll renommierter Reifenhersteller mit bekannten Reifenmarken und wachsender Zahl von billigen Winterreifen-Fabrikaten vor allem aus China, Indien und Indonesien. Diese werden vor allem über Online-Shops vertrieben, die dann entweder direkt an Reifenkunden zur Selbstmontage verkaufen oder bieten zusätzlich die Reifenmontage über stationäre Werkstätten an. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit großen Reifenlieferanten vertrauensvoll zusammen. Dies ermöglicht die zeitnahe Beschaffung von hochwertiger Sommerreifen und Winterreifen sowie hochwertiger Alufelgen.

Doch nicht immer spielt ein bekannter Name beim Reifenkauf heute eine Rolle. Eine wichtige Rolle ist das Know-how über Reifen, denn nicht jedes Fabrikat bietet sich als passender, sicherer Reifen für ein Fahrzeug an. Denn angesichts der vielen „empfehlenswerten“ und „guten“ Winterreifen in dieser Saison ist es auch für kundige Autofahrer nicht immer ganz einfach, ein geeignetes Modell zu finden. Daher kalkulieren wir für Euch gern ein Angebot für Winterreifen mit oder ohne Alufelgen, dazu fachgerechte Montage inklusive Auswuchten und Altreifen-Entsorgung. Natürlich haben wir echte „Gewinner“ aus den aktuellen Winterreifen-Tests – sofern passend und verfügbar. Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen wir gern:

So wird der Reifenwechsel zwei Mal im Jahr zur leichten Routine für jeden Autofahrer.

✓ Euch wird ein aktuelles Angebot für Reifen mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis zusammengestellt, das passende Reifen für Euer Auto, Euren Fahrstil und Euer Budget berücksichtigt.
✓ Treue Kunden mit eingelagerten Reifen sind in der Reifenwerkstatt ebenso willkommen wie alle, die gerade einen neuen kompetenten Reifenhändler suchen.

Geringer Verschleiss – längere Lebensdauer der Reifen

Die Haltbarkeit eines Reifens wird durch eine zentrale Einwirkung bestimmt: die Laufleistung auf der Straße. Dennoch gibt es für den Reifenexperten technische Möglichkeiten, auf eine gleichmäßigere Abnutzung des Reifenprofils einzuwirken und so eine optimale Haltbarkeit mitzugestalten:

  • Gezielte Festlegung der Reifenpositionen
  • Systematisches Durchwechseln  des Reifenprofils.
  • Korrektes Auswuchten der Räder vor dem Reifenwechsel

Das Thema Auswuchten sorgt immer wieder für Fragen. Nur, wenn beim Reifenwechsel neu aufgezogene Räder mit einer Spezialmaschine ausgewuchtet werden, können beim Fahren Vibrationen vermieden, Achse und Karosserieteile wie Fahrwerkslager und Stoßdämpfer geschont und so der übermäßige Verschleiss verringert werden. Aus Sicherheitsgründen ist das Auswuchten im Rahmen eines Reifenwechsels bei uns obligatorisch. Diesen Arbeitsschritt lassen wir nur auf ausdrücklichen Wunsch und eigene Gefahr aus.

✓  Vor dem Werkstattbesuch checkt ein Reifen-Fachmann Eure eingelagerten Reifen. 
✓  Beim Reifenwechsel sorgt der Reifenmechaniker durch Auswuchten der Räder für Sicherheit und Laufruhe. 

Die 6 besten Tipps zum Kauf von Sommerreifen

Ostern steht vor der Tür und es wird Zeit, von Winterreifen auf Sommerreifen zu wechseln. Ein Auswahlkriterium für den Kauf neuer Reifen zur Reisezeit, ist oft, wie günstig ein Modell erhältlich ist. Noch wichtiger bei der Wahl neuer Reifen ist es, solche Fehler zu vermeiden, die selbst erfahrene Autofahrer oft noch allzu häufig machen. Welche diese sind, stellen wir hier vor.

Sommerreifen

1. Billige, haltbare, sichere Universalreifen gibt es: nicht

Die am weitesten verbreitete Annahme ist der Wunsch nach einem Sommerreifen, der alles kann: der sowohl ein sicheres Profil hat als auch komfortabel und ruhig ist. Einerseits guter Grip, andererseits sehr haltbar, zudem darf es gern ein möglichst billiger Reifen sein, der aber auf Straßen lange laufen muss.

Leider niemand hat es noch kein Reifenhersteller geschafft, einen derartig universellen Reifen zu erfinden, der all diese Eigenschaften in sich vereint.Nebenbei bemerkt, widersprechen manchmal sogar einige Eigenschaften bereits einander. Wichtig ist daher, zu entscheiden, welche Eigenschaften eines Reifen tatsächlich am wichtigsten sind und welche am ehesten verzichtbar bleiben könnten.

2. Reifen: Marke „billig“

Im Prinzip das Gegenteil vom ersten Auswahlkriterium: Einige Fahrer kaufen Reifen nur entlang eines einzigen Leitmotivs. Dies ist in der Regel der Preis, dazu vielleicht noch Optik, Laufgeräusch oder nur die Bekanntheit der Reifenmarke. Tatsächlich sollten Sommerreifen aber viele Punkte erfüllen, vor allem Sicherheit, Handling, Zuverlässigkeit, Effizienz und Komfort.

Im Internet gibt es zahlreiche neue Plattformen für Neureifen, bei denen Markenreifen für den Sommer sehr billig verfügbar sind – jedoch ohne jede Beratung für die passenden Größe einer Automarke. Dabei ist es viel wichtiger, einen Sommerreifen auszuwählen, dessen Fabrikat und Format am besten zum Auto passen. Zudem fehlen oft auch Services wie das sachgerechte Montieren, passende Auswuchten und Rücknahme für eine umweltgerechte Entsorgung, die online nicht angeboten werden.

3. Reifentests und anderes Hörensagen

Bei der Wahl neuer Reifen, ist es sinnvoll, die Ergebnisse von Tests, Bewertungen und hier und da Einschätzungen von anderen Fahrer zu kennen. Die Hauptsache hierbei ist, nicht extrem fallen: manchmal sind die Käufer vertraut zu fremd Bewertungen, ignorieren andere Informationsquellen. Denken Sie daran, der Fahrer verlassen eine Antwort, ein anderes Auto, eine andere Fahrweise und andere Gewohnheiten. Und vielleicht andere Vorstellungen davon, was sollte der ideale Reifen sein.

4. Fahr-Gewohnheiten first

Bei allem, was das Budget für die Anschaffung vor dem Reifenwechsel ausmacht: Persönliche Fahrweise, Erfahrungen auf kurzer und langer Strecke, Gewohnheiten im Alltag und auf Reisen, und besondere Vorlieben dürfen nicht vergessen werden. Liebhaber von Komfort während der Autofahrt müssen nicht unbedingt Freunde von Niederquerschnitt-Reifen oder Runflat-Modellen sein. Anfänger, die sich nicht ganz sicher hinter dem Lenkrad fühlen und noch kein Gefühl für bestimmte Fahrsituationen haben, werden vom Charme hochmoderner Sportreifen nicht erreicht werden.

5. Der breiteste Sommerreifen muss nicht der beste sein

Natürlich ist es beim Reifenkauf wichtig, nicht nur an eigene Präferenzen zu denken, sondern auch an die Spezifikationen eines Reifens, damit er überhaupt zum Auto passt. Das Eine ist es, Reifen auszusuchen, die lange halten und nicht im Stich lassen. Das ist aber nicht zu verwechseln, was Dimension, Geschwindigkeitskategorie sowie Traglast sind. Einige Fahrer wählen Reifen mit höherer Belastung (XL / Extra Load), weil sie denken, mit solchen Reifen besser bestimmte Straßenverhältnisse zu bewältigen. Tatsächlich bedeutet XL einfach, dass diese Reifen die beste Kapazität haben – über die Stärke oder Widerstandsfähigkeit gegen Zerstörungen durch Steine oder Metallteile auf der Fahrbahn sagt dies praktisch nichts aus.

6. Was Du heute kannst besorgen: Neue Reifen sind sicherer

Zu guter Letzt:  Es bringt kaum etwas, für die Suche nach den passenden Reifen zu viel Zeit zu verwenden. Denn wenn die ersten warmen sonnigen Tage das Frühjahr einläuten (umgekehrt, wenn im Oktober der Raureif die Straßen überzieht oder die ersten Schneeflocken fallen), können schnell Wartezeiten entstehen.* Daher empfehlen wir, schon früh – am besten gleich zu Beginn der Saison – ein empfohlenes Reifenfabrikat und bei gängigen, für viele Automodelle verbreitete Größen zu bestellen, so dass auch sicher auf die gewünschten Reifen gewechselt werden kann.

*) Keine Regel ohne bewährte Ausnahme: Bei uns bekommt Ihr einen verbindlichen Termin für den Reifenwechsel – damit steigt die Vorfreude auf neue Reifen und Fahrspaß!

Woran ein guter Reifenhändler – nicht nur in Rosenheim – zu erkennen ist

Reifen nur vom ReifenhändlerIhr kennt das Prozedere zum Reifenwechsel: Zwei Mal im Jahr, zur Sommersaison kurz vor Ostern – also jetzt – und meist im Oktober, ist es soweit: Anrufen, Termin vereinbaren, zum Reifenhändler fahren, auf die Reifenmontage warten – warten – warten, an die Kasse, fertig, los. Das ist der übliche Reifenservice, den ihr kennt, vielleicht sogar schon von Papa und aus Opa’s Zeiten. Doch bekommt Ihr tatsächlich das, was Ihr von einem optimalen Reifenservice erwarten könnt? Ist das Werkstattangebot einfach so wie es ist und Ihr habt vor dem Griff zum Telefon für die Terminvereinbarung nach aufwändiger Reifenpreis-Recherche schon Vorarbeit übernommen?

Wir haben uns Gedanken gemacht, was Ihr bei einem fachkundigen Reifenhändler und einer guten Reifenfachwerkstatt erwarten könnt und sollt.
Hier sind also unsere 10 ultimativen Punkte, auf die Ihr achten solltet, wenn’s um den Sommerreifen oder Winterreifen geht:

  • Euer Reifenhändler bietet Euch bei Kontaktaufnahme einen verbindlichen Termin für den gewünschten Reifenwechsel an.
  • Ihr habt konkrete Vorstellungen über ein Lieblingsprodukt, ein Reifen-Fabrikat, eine Preisvorstellung, die Reifendimension? Euer Reifenfachmann hat passend dazu eine Empfehlung für Euch.
  • Ihr habt in einem Automagazin oder bei einem Automobilclub wie ACE oder ADAC einen Testsieger gesehen? Euer Reifenfachmann hat darüber hinaus Tipps und kennt weitere Vorteile, die vielleicht sogar für einen alternativen Sommerreifen sprechen.
  • Ihr seid die Kraftstoffpreise leid, möchtet Sprit sparen und auf einen Eco-Reifen umsteigen? Euer Reifenhändler kennt passende Produkte, deren Eigenschaften, Handling und Sicherheit.
  • Es ist an der Zeit, Eure Reifen auszutauschen, weil das Profil abgefahren oder die Gummimischung langsam verhärtet ist? Eure Reifenwerkstatt entsorgt die Altreifen umweltgerecht.
  • Ihr seid digital und mobil mit Smartphone unterwegs und habt keine Zeit für Telefonate? Euer Reifenexperte ist natürlich schon auf Facebook und Twitter – per Telefon oder E-Mail sowieso zu erreichen.
  • Ihr könnt tagsüber nicht so einfach aus dem Büro oder vom Arbeitsplatz mit dem Auto zum Reifenwechsel verschwinden? Euer Reifenhändler bietet einen bequemen und zeitsparenden Hol- und Bring-Service. Und, voilá, Ihr fahrt – ohne Aufwand bis auf die Schlüsselübergabe – auf den Sommerreifen wieder heim.
  • Ihr habt keinen Platz für die Winterreifen in der Garage oder im Keller? Kein Problem, die fachmännische Einlagerung übernimmt Eure Reifenwerkstatt.
  • Ihr möchtet diese Sache mit dem Handling, dem Grip und den Lamellen ganz genau wissen? Fragt Euren Reifenprofi! Bestenfalls ist er Rennfahrer und hat Kerosin im Blut.
  • Ihr möchtet sehen, was beim Reifenwechsel passiert? Kein Problem – und herzlich wilkommen: Nehmt Euch einen Keks und Platz auf der Couch.

Folgt Reifen Jäger auf Facebook, auf Twitter und auf Google+!