Woran ein guter Reifenhändler – nicht nur in Rosenheim – zu erkennen ist

Reifen nur vom ReifenhändlerIhr kennt das Prozedere zum Reifenwechsel: Zwei Mal im Jahr, zur Sommersaison kurz vor Ostern – also jetzt – und meist im Oktober, ist es soweit: Anrufen, Termin vereinbaren, zum Reifenhändler fahren, auf die Reifenmontage warten – warten – warten, an die Kasse, fertig, los. Das ist der übliche Reifenservice, den ihr kennt, vielleicht sogar schon von Papa und aus Opa’s Zeiten. Doch bekommt Ihr tatsächlich das, was Ihr von einem optimalen Reifenservice erwarten könnt? Ist das Werkstattangebot einfach so wie es ist und Ihr habt vor dem Griff zum Telefon für die Terminvereinbarung nach aufwändiger Reifenpreis-Recherche schon Vorarbeit übernommen?

Wir haben uns Gedanken gemacht, was Ihr bei einem fachkundigen Reifenhändler und einer guten Reifenfachwerkstatt erwarten könnt und sollt.
Hier sind also unsere 10 ultimativen Punkte, auf die Ihr achten solltet, wenn’s um den Sommerreifen oder Winterreifen geht:

  • Euer Reifenhändler bietet Euch bei Kontaktaufnahme einen verbindlichen Termin für den gewünschten Reifenwechsel an.
  • Ihr habt konkrete Vorstellungen über ein Lieblingsprodukt, ein Reifen-Fabrikat, eine Preisvorstellung, die Reifendimension? Euer Reifenfachmann hat passend dazu eine Empfehlung für Euch.
  • Ihr habt in einem Automagazin oder bei einem Automobilclub wie ACE oder ADAC einen Testsieger gesehen? Euer Reifenfachmann hat darüber hinaus Tipps und kennt weitere Vorteile, die vielleicht sogar für einen alternativen Sommerreifen sprechen.
  • Ihr seid die Kraftstoffpreise leid, möchtet Sprit sparen und auf einen Eco-Reifen umsteigen? Euer Reifenhändler kennt passende Produkte, deren Eigenschaften, Handling und Sicherheit.
  • Es ist an der Zeit, Eure Reifen auszutauschen, weil das Profil abgefahren oder die Gummimischung langsam verhärtet ist? Eure Reifenwerkstatt entsorgt die Altreifen umweltgerecht.
  • Ihr seid digital und mobil mit Smartphone unterwegs und habt keine Zeit für Telefonate? Euer Reifenexperte ist natürlich schon auf Facebook und Twitter – per Telefon oder E-Mail sowieso zu erreichen.
  • Ihr könnt tagsüber nicht so einfach aus dem Büro oder vom Arbeitsplatz mit dem Auto zum Reifenwechsel verschwinden? Euer Reifenhändler bietet einen bequemen und zeitsparenden Hol- und Bring-Service. Und, voilá, Ihr fahrt – ohne Aufwand bis auf die Schlüsselübergabe – auf den Sommerreifen wieder heim.
  • Ihr habt keinen Platz für die Winterreifen in der Garage oder im Keller? Kein Problem, die fachmännische Einlagerung übernimmt Eure Reifenwerkstatt.
  • Ihr möchtet diese Sache mit dem Handling, dem Grip und den Lamellen ganz genau wissen? Fragt Euren Reifenprofi! Bestenfalls ist er Rennfahrer und hat Kerosin im Blut.
  • Ihr möchtet sehen, was beim Reifenwechsel passiert? Kein Problem – und herzlich wilkommen: Nehmt Euch einen Keks und Platz auf der Couch.

Folgt Reifen Jäger auf Facebook, auf Twitter und auf Google+!

Termin-Service zum Reifenwechsel: Entspannt, sicher und sparsam in die Wintersaison

Seit einigen Jahren beobachten wir, dass es immer beim ersten Schneefall nicht nur auf den Straßen rund um Rosenheim, im Inntal und im gesamten Chiemgau chaotisch zugeht. Zeitungen und Radiosender im bayerischen Raum, so etwa die Regionalzeitung Oberbayerisches Volksblatt (OVB) oder Radiosender wie Bayern 3 und Antenne Bayern, rufen plötzlich von einem Tag auf den anderen zum Aufsuchen eines Reifenhändlers bzw. einer Reifenwerkstatt auf. Die Folgen innerhalb kürzester Zeit sind lange Wartezeiten auf einen Termin zum Reifenwechsel und Staus vor den Reifenservices. Hinzu kommen bei wenig gefragten und daher in geringer Menge produzierten Reifengrößen oder besonderen Kundenwünschen die Lieferzeiten für neue Reifen und Felgen.

Dabei ist der plötzliche Auftakt des Winterwetters und das sichere Fahren eigentlich ganz leicht zu vorzubereiten. Wir bieten dazu wir einen komfortablen und zuverlässigen Termin-Service für den rechtzeitigen Wechsel von Sommerreifen auf Winterbereifung. Eine Vereinbarung zum Reifenwechsel und die fachmännische Beratung bei Kauf und Montage neuer Winterreifen lässt sich heute noch ganz entspannt planen. Mit einem Anruf oder einer E-Mail (der Klick auf den Link öffnet ein neues E-Mail-Formular) landet Ihr quasi direkt in unserem Terminkalender.
Gern könnt Ihr uns auch eine Direct Message (DM) per Twitter senden (sofern Ihr Follower von @ReifenJaeger seid – wir folgen gern zurück) oder uns auf Facebook kontaktieren. Bitte übermittelt bei Kontaktaufnahme online, außer Twitter DM, keine persönlichen Daten – wir rufen Euch ggf. zurück.

Apropos Gerüchte über angeblichen Mehrverbrauch und mangelnde Wirtschaftlichkeit, die eine zu frühe Verwendung von Winterreifen angeblich verursache: Der TÜV Süd Automotive bezog dazu kürzlich ganz deutlich Stellung. Der TÜV-Experte für Reifen und Chairman bei der europäischen Kommission für den Abgleich der Rollwiderstandslabore, Michael Staude, sagt:

„Das Auto verbraucht im Winter wegen der Kälte mehr, nicht wegen der Reifen. (…) Seit Jahren achten die Hersteller auch bei der Entwicklung von Winterreifen auf gute Fahreigenschaften und geringen Rollwiderstand. (…) 0,2 bis 0,3 Bar über der Empfehlung des Fahrzeugherstellers schaden nicht.“


In puncto Sicherheit und Effizienz ist daher bereits jetzt der richtige Zeitpunkt, auf passende neue oder noch einsatzfähige, eingelagerte Winterreifen umzusteigen.

– Wir beraten Euch gern!
Folgt Reifen Jäger auf Facebook, auf Twitter und auf Google+!