Regen-sicherer Sommerreifen: Der neue Uniroyal RainExpert 3

Der Reifenhersteller Uniroyal hat zu Beginn dieser Saison sein neu konstruiertes Regenreifen-Modell eingeführt: Den RainExpert 3. Der neue Sommerreifen ist für Pkw der Kompaktklasse bis hin zu großen Familienautos sowie für SUV geeignet. Eine echte Neuheit, die der Uniroyal RainExpert 3 mitbringt, ist ein asymmetrisch gestaltetes Laufflächenprofil: Das Design ermöglicht es, schneller und effizienter Wasser aus der Reifenaufstandsfläche zu entfernen und bietet dabei gute Traktion auf Asphalt.

Wie seine „große Schwester“, der Sportreifen Uniroyal RainSport 3, ist auch das neue Regenreifen-Modell mit der eigens entwickelten Shark Skin Uniroyal Rainexpert 3Technologie (SST) ausgerüstet, die Schutz durch Partikel bietet, die in ihrer Struktur eine Ähnlichkeit mit Haifischhaut aufweisen. Diese sorgt dafür, dass Flüssigkeit fast ohne Turbulenzen und somit geringerem Strömungswiderstand schnell über die Längsrillen aus der Aufstandsfläche ablaufen kann. Übrigens forscht der Konzern der Uniroyal-Reifenmarke, Continental, an Bionik für alle Reifen, also neuen der Natur nachempfundenen Strukturen für Materialien.

Der Uniroyal-Reifen bietet durch seine Profilstruktur mit gerader Form der Rillen und die optimierte Gummimischung eine gute Lenkpräzisione für ein Höchstmaß an Schutz vor Aquaplaning und einen verbesserten Grip für verkürzte Bremswege besonders auf vorwiegend nassen Straßen.

Beim Anfahren und Bremsen auf nassen Straßen ist der RainExpert 3 unter getesteten Bedingungen nochmals um 4 Prozent besser als das Uniroyal-Vorgängermodell. Indem der Rollwiderstand um 5 Prozent gesenkt wurde, kann bei entsprechender Verwendung der Reifen zusätzlich weniger Sprit verbraucht werden.

Der neue Regenreifen ist in einer Vielzahl von Größen der Dimensionen 13 Zoll bis 18 Zoll und einer Laufflächen-Breite zwischen 135 und 265 mm verfügbar.

– Quelle / Video : Uniroyal via Vergölst auf YouTube

– Quelle / Foto: Pixelteufel via Flickr (CC BY 2.0)

Zukunftsmusik: Goodyear-Reifen könnten Strom erzeugen

Hybrid-Autos sind Realität. Das Angebot vernetzter Fahrzeuge wird kontinuierlich ausgebaut. Erste Self-Driving Cars sind von Google und Volkswagen vorgestellt worden. Nun hat Audi eine Möglichkeit entwickelt, um aus Luft und Wasser Diesel-Kraftstoff zu erzeugen. Auch in der Reifen-Entwicklung greift die Forschung  entstehendes Potenzial auf. Nachhaltige Reifenherstellung aus nachwachsenden Rohstoffen wie Löwenzahn und Orangen ist ein erster Schritt. Goodyear geht einen Schritt weiter und versucht Energie einzufangen, die beim Fahren entsteht.

Das zukunftweisendes Konzept von Reifenhersteller Goodyear, einem Unternehmen großer Tradition in der Entwicklung von Qualitätsreifen und Innovationen (das als Marke zum japanischen Konzern Sumitomo Rubber Industries gehört), versteckt sich hinter dem Codenamen BH03“ – ein völlig neu entwickeltes Reifenmodell zur Umwandlung von Wärme aus Reibung und Deformationsenergie in elektrischen Strom. Dieser Strom, welcher durch den Reifen BH03 produziert wird, kann in die geeignete Batterie eines Hybrid-Fahrzeugs übertragen werden.

Energie aus Reifen beim Fahren und Parken

Elektrizität wird auf zwei Arten im Reifen erzeugt:

  1. Die Oberfläche des BH03-Reifens hat eine „ultraschwarze“ Textur. Wenn Licht und Wärme auf sie fallen, werden diese besonders leicht aufgewärmt und daher sofort durch das spezielle thermoelektrische Material absorbiert. Daneben wird während der Bewegung des rollenden Reifens Energie absorbiert und in elektrischen Strom umgewandelt.
  2. Während des Parkens wandelt das piezoelektrische Material aufgrund der strukturellen Deformation der Lauffläche Energie in Strom um.

– Quelle: Goodyear UK via YouTube

Das thermo- und piezoelektrische Material gibt dem Reifen die innovative Form eines dreidimensionales Netzwerks. Die 3D-Konstruktion gibt, zusätzlich zu den direkten energieerzeugenden Funktionen, zusätzliche Festigkeit wie bei der modernen RunOnFlat-Reifentechnologie üblich. In Fall eines Defekts stützt das Material den Reifen ab, vergleichbar mit einer verstärkten Runflat-Seitenwand.

Nur eine fixe Reifenhersteller-Idee

Allerdings bleibt damit eine echte Technologie-Revolution am Reifenmarkt und damit erfreuliche Senkung von Spritkosten aus: Die Serienproduktion des bisher als Konzept auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellten Reifen – aus unverständlichen Gründen – nicht geplant. Vielleicht liegt es an der geringen Menge an Elektrizität, die durch den neuen Reifen erzeugt werden könnte. Denn darüber machen die Reifen-Entwickler von Goodyear keine Angaben.

Sicher, leise, komfortabel: Fortschrittliche Reifen von Cooper

Cooper Tire ist hierzulande eher noch ein Geheimtipp, doch der Hersteller von Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen ist weltweit auf Rang sieben. Dank hochwertiger Reifen wird Cooper vor allem für Offroad- und SUV-Reifen mit sportlich-robustem Profil, zu dem der Reifenhersteller eine breite Palette produziert, als eine der meistverkauften und beliebtesten Marken geschätzt. Die modernen Reifen sind in unserer Reifenwerkstatt in Kolbermoor bei Rosenheim verfügbar.

Für Autofahrer in Deutschland und Europa werden Cooper-Reifen in Großbritannien entwickelt und vorwiegend auch dort produziert. Bei der Produktion im Ursprungsland USA teilt sich der Reifenhersteller den Markt mit nur einem weiteren Großunternehmen. Dabei entwickelt und baut die Cooper Tire & Rubber Company alle Arten von Reifen für Autos, Lastkraftwagen und Allradfahrzeuge und für Motorräder – und das seit mehr als einhundert Jahren!

– Quelle: Twitter / @CooperTiresEU

Tests und Entwicklung mit David Coulthard

Reifen Cooper Tire David CoulthardAls Cooper-Markenbotschafter für Ultra High Performance (UHP, Ultrahochleistung) tritt der ehemalige DTM- und Formel 1-Rennfahrer David Coulthard in Europa auf. Im Rahmen seiner Aufgabe arbeitet der schottische Auto- und Reifenexperte bei der Entwicklung und Reifen-Tests im UHP-Bereich mit, so etwa für den Cooper Zeon CS Sport, dem Hochleistungsreifen von Cooper. Bereits in der Entwicklungsphase testet Coulthard dazu neue Reifenmodelle und gibt den Cooper Reifen-Technikern Feedback über Eigenschaften bei Nässe und Trockenheit, zu Haftungseigenschaften und zum Handling in Kurven.

– Quelle: YouTubeCooper Tires Europe (via Overgom Pneumatici)

Unter den besten Reifen 2015 – Consumer Reports

Unter dem Motto „Die besten Reifen in 7 Kategorien“ testet die Zeitschrift Consumer Reports pro Jahr mehr als 50 Reifenmodelle, ist im Prinzip vergleichbar mit den Testreihen der AutoBILD-Redaktion in Deutschland. Dazu gehören umfangreiche Untersuchungen mit Messungen in den Kategorien Bremsen, Handling, Traktion auf Schnee im Winter sowie Verschleiß der Laufflächen. Zu den von Consumer Reports ausgezeichneten Reifenprodukten gehörten in diesem Jahr Cooper-Reifen in den Kategorien UHP Pkw, SUVs und Geländewagen mit Allradantrieb.

Passend zur warmen Jahreszeit haben wir Empfehlungen für Sommerreifen aus dem Cooper-Reifensortiment zusammengestellt:

Reifen-Design unter Tausenden ausgezeichnet

Der aktuelle Cooper-Sommerreifen für mittelgroße Pkw ist der Cooper Zeon CS6. Das vergleichbare Modell, der Cooper CS5 Touring, wurde mit einem der Good Design Awards ausgezeichnet, den das European Center for Architecture Art Design and Urban Studies (Europäisches Zentrum für Architektur, Kunst, Design und urbane Studien – Dublin / Athen) und das Chicago AthenaeumMuseum for Architecture and Design gemeinsam verleihen. Dabei wurde der Reifen aus mehreren tausend Einreichungen aus über 47 Ländern ausgewählt.

Profilabnutzung ist bekanntermaßen ein Zeichen dafür, dass ein Reifen ersetzt werden sollte. Dazu sind Sommerreifen wie der Cooper Zeon CS6 mit dem sogenannten Wear Square-Indikator ausgerüstet, einer Anzeige über die Abnutzung, die dem Autofahrer die Möglichkeit bietet, den Verschleiß der Lauffläche des Reifens bequem zu messen.

Eine neuartige Silica-Laufflächenmischung – die zweite Generation – der Reifens soll, in Verbindung mit einem asymmetrischen Profildesign, das Handling bei Nässe verbessern, den Bremsweg verkürzen und den Rollwiderstand für einen höhere Laufleistung bei geringerem Kraftstoffverbrauch senken. Die patentierte Stabiledge-Technologie und speziell entwickelte 3D-Micro-Gauge Lamellen unterstützen, dass Cooper Sommerreifen über eine bessere Traktion sowie Kontrolle im Kurven-Handling verfügt.

Der Good Design Award ist eines der weltweit renommiertesten und traditionsreichstenAuszeichnungen für Gestaltung von Produkten. Kriterien sind innovatives Design, neue Technologien, Form, Material, Konstruktion, Konzept, Funktion, Nutzen, Energieeffizienz und Sensibilität für die Umwelt. Der Award prämiert neue Verbraucher-Produkte, die in Europa, Asien, Afrika sowie Nord- und Südamerika entwickelt und hergestellt werden.